Newsletter „Frische Luft“

Eine tierische Taufe und ein kauziger Biergarten

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der März macht aktuell das, was eigentlich dem April stets nachgesagt wird: Er macht, was er will. Schneeschauern folgt Sonnenschein, Sturmböen mit Regengüssen, milde Brisen. Und so bleibt uns bei diesem ständigen Auf und Ab des Wetters gar nichts anderes übrig, als die Vorfreude auf kommende Ereignisse zu zelebrieren.

In wenigen Tagen zum Beispiel wird im Leipziger Zoo eine tierische Taufe vollzogen. Zoofans haben mehr als 2700 Namensvorschläge eingereicht. Haben Sie dem Zoo auch einen Vorschlag unterbreitet? Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt, wie das kleine (große) Giraffenmädchen heißen wird.

Sollten Sie lieber in den Biergarten, als in den Zoo gehen, dürfte Ihnen unser zweiter Tipp gefallen. Denn darin geht es um die Leipziger „Tankbar“. Die gibt es so zwar nicht mehr, doch mittlerweile ist klar, was die Besitzer planen.

Biergarten oder Zoobesuch? Wie auch immer Sie sich entscheiden, wir wünschen Ihnen eine wundervoll frische Woche!

Ihre Ina Schwarzbrunn

 
Die Baby-Giraffe im Leipziger Zoo bekommt nun ihren Namen.

Die Baby-Giraffe im Leipziger Zoo bekommt nun ihren Namen.

Tierische Taufe im Zoo Leipzig: Wie wird das Giraffen-Baby heißen?

Mit der Taufe seines Giraffen-Jungtiers will der Leipziger Zoo am 21. März in die Sommersaison starten. Bisher steht noch nicht fest, welchen Namen die kleine Rothschild-Giraffe bekommt, die am 6. Februar zur Welt gekommen ist. Die Tierpflegerinnen und Tierpfleger der Afrika-Savanne müssen sich bis Freitag festlegen, welches ihr Favorit aus einer Vorauswahl ist.

Giraffen sind sehr scheu – Taufe ohne großes Spektakel

Die Bekanntgabe des Namens soll am Dienstag Vormittag im Giraffenhaus stattfinden. Allerdings ohne großes Spektakel, denn der kleine Täufling ist – wie die gesamte Huftierherde – ziemlich scheu und kommt eher nicht in die Nähe der Besucherinnen und Besucher. An seine Familie, an die anderen Mitbewohner der Afrika-Savanne und an das große Freigelände hat sich der Mini-Langhals allerdings bestens gewöhnt. Das kleine Mädchen ist neugierig, tobt auf der Anlage herum – immer in der Nähe ihrer Mutter Sipiwe – und entwickelt sich prächtig. Es ist der erste Giraffennachwuchs seit acht Jahren.

Das kleine Giraffenmädchen hat sich gut an die anderen Mitbewohner auf der Afrika-Savanne gewöhnt.

Das kleine Giraffenmädchen hat sich gut an die anderen Mitbewohner auf der Afrika-Savanne gewöhnt.

Große Resonanz auf Namensaufruf des Leipziger Zoos

In der vergangenen Woche hatte der Zoo hatte einen Namensaufruf unter seinen Fans gestartet, Einsendeschluss war am Dienstag. Innerhalb einer Woche wurden über die Zoo-Webeseite 2700 Vorschläge eingereicht. Die Tierfreunde schlugen beispielsweise Amera (die Prinzessin), Zuri (die Schöne), Jala (die Besondere), Ivie (Schmuckstück), Moya (Herz) oder Jua (die Sonne) vor. In den sozialen Netzwerken wurden aber auch Motte, Mia, Laila, Gisela und sogar Franz genannt. Die Bedingung des Zoos lautet allerdings: Es soll ein klangvoller afrikanischer Name sein, der sich gut rufen lässt.

„Wir sind immer wieder begeistert, wie viele Zoofreunde an den Aufrufen teilnehmen, und freuen uns über die zahlreichen kreativen Namensvorschläge. Unsere Pfleger haben nun die Qual der Wahl. Mit der Taufe unsere jüngsten Giraffe möchten wir die Zoo-Saison einläuten, in die wir am 21. März starten. Die Taufe ist ein tierisch schöner Auftakt“, so Sprecherin Melanie Ginzel.

 

Aus der Tankbar wird Herr Kauzig: Im Mai öffnet neuer Klub im Leipziger Westen

Die Tankbar im Leipziger Westen hat dicht gemacht. Die neuen Pächter sind keine Unbekannten in der Gastro-Szene. Der neue Klub „Herr Kauzig“ soll Mitte Mai in neuer Optik eröffnet werden. Bis dahin läuft der Umbau.

Die Tankbar im Leipziger Westen, die sich einst als Biker-Schuppen verstand, hat die Schotten dicht gemacht. Die neuen Pächter sind die Betreiber des Nachtclubs Elsterartig in der Innenstadt. „Der neue Laden bekommt nicht nur einen anderen Namen, sondern auch eine neue Optik verpasst“, verrät vorab Betriebsleiter Alexander Sigmund.

Ort der Single-Party am Freitag: die Tankbar an der Jahnallee in Leipzig.

Die "Tankbar" in Leipzig hat dicht gemacht: Hier zieht im Mai „Herr Kauzig“ ein. Der Biergarten bleibe erhalten, versprechen die neuen Pächter.

Der große Freisitz wird bleiben: Teil des neuen Konzeptes

Zwei Monate lang werden die Baumaßnahmen im Innen- und Außenbereich dauern. Alle Fans der Biergarten-Kultur dürfen sich vorab freuen: Der große Freisitz wird weiter im Fokus des neuen Ladens an der Jahnallee stehen. „Stil und Optik werden sich allerdings verändern“, so der 30-Jährige. Final sei noch nichts entschieden, da sich gerade „alles schüttelt“.

Auch über die musikalische Ausrichtung der Freitag- und Samstagabende werde diskutiert. Gibt es künftig mehr Schlager und elektronische Musik? Und welche Rolle spielen Motto-Partys im „Herrn Kauzig“? – so lauten die Überlegungen der neuen Geschäftsführer Sebastian Seifert und Rocco Fischer. „Noch ist nichts in Stein gemeißelt“, so Sigmund.

Anfang März begannen bei frühlingshaften Temperaturen die ersten Arbeiten mit Kran und Flexwerkzeug im großen Hof hinter der Kneipe. Der derzeitige Wintereinbruch durchkreuzt die Pläne. Deshalb ist Abwarten angesagt. Für die neuen optischen Veränderungen im Innenbereich der Bar wollen sich die neuen Betreiber viel Zeit nehmen. „Wir krempeln den ganzen Laden um“, ließen die Macher wissen. Ein nächstes Update soll es in drei Wochen geben, versprach Betriebsleiter Sigmund.

"Herr Kauzig" lädt ab Mitte Mai zum Tanzen ein.

"Herr Kauzig" lädt ab Mitte Mai zum Tanzen ein.

 

Das ist sonst in Leipzig los

 

Abonnieren Sie auch

Heiterblick

Alle zwei Wochen berichtet Reporter Josa Mania-Schlegel über Themen, die die Stadt bewegen - und ihn selber.

Hier abonnieren

Mehr aus Der Osten

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken