Miniaturkunstwerke „to go“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UT3FHWQHT2CGOQABWL4SGIGVII.jpg)
Seit Juli 2021 hängt ein Kunstautomat am Eingang der „Usedomgalerie Foto-Art“ von Henry Böhm und Ralf Klinkhammer (v.li.). In Hamburg entdeckte Böhm einen Kunstautomaten und war so begeistert, dass er Initiator Lars Kaiser kontaktierte. Kürzlich wurde ein zweiter Kunstautomat auf Usedom am Kunsthaus Neppermin aufgestellt.
© Quelle: Henry Böhm
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6D5EN2ISWZBXP327W6XJKHOQCA.jpg)
Initiator Lars Kaiser und seine Frau, die Künstlerin Jeanne van Dijk, mit Karola Glaser (Mitte) vom Kunsthaus Neppermin. Dort hängt seit Ende Oktober 2021 der zweite Kunstautomat auf Usedom.
© Quelle: Lars Kaiser
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OLYKLKTB76BFRUCKKBSG5XE7MI.jpg)
Neben der Galerie Möller in Warnemünde hängt seit 2016 ein Kunstautomat. „Das Konzept ist bei den Leuten angekommen“, freut sich Galeristin Ulrike Möller und zeigt die Kunst aus der Schachtel, die viele als kleine Mitbringsel ziehen.
© Quelle: Moritz Naumann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZZKMFZ5BQ3H7VRP34AZK56OUAY.jpg)
Kunst aus der Schachtel: In Mecklenburg-Vorpommern gibt es in den Kunstautomaten von Lars Kaiser neben regionaler, überregionaler und internationaler Kunst auch Arbeiten zum Thema Küste und Meer.
© Quelle: Lars Kaiser
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JTPHM4Q4R27IJR5AMHBVPIURGY.jpg)
Will den Kunstautomaten in der KTV mit Glitzerfolie gestalten: Die Rostocker Künstlerin Nejla Kalk (31) von der Produzentengalerie "Artquarium" im Barnstorfer Weg. Der Automat hängt dort seit 2010 und musste nun durch einen neuen ersetzt werden.
© Quelle: Stefanie Büssing
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KRPJECPCSCMJ6A356B2EKLGDKQ.jpg)
"Kunstwerk to go": Der Rostocker Martin Bartelt zieht ein Miniatur-Kunstwerk aus dem Kunstautomaten im Barnstorfer Weg.
© Quelle: Stefanie Büssing
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y5WNLRNWLMGFYZTFGQ7RFQ2B3I.jpg)
Klein und handlich: Kunst im (Zigaretten)Schachtelformat. Bestückt sind die Päckchen mit Kunstwerken regionaler , überregionaler und internationaler Künstler im Mini-Format.
© Quelle: Dorothea von Dahlen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J3XMUBL3A2OO4LFG6YCTOO4LDU.jpg)
20 Jahre „Kunst to go“: Initator Lars Kaiser aus Potsdam hatte 2001 die Idee, Kunstautomaten aufzuhängen ( hier 2020 in Bargteheide).
© Quelle: Bettina Albrod
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AUGFEE5BBPO6453CP2MQ7E2PCE.jpg)
Miniatur-Kunstwerk aus der Schachtel: Rostocker Martin Bartelt hat für vier Euro eine handsignierte Aquarellarbeit von Künstlerin Simone Vomberg aus dem Kunstautomaten im Barnstorfer Weg gezogen. Ein Beipackzettel gibt Einblicke in Leben und Werk der Künstlerin.
© Quelle: Stefanie Büssing
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TVLR4OW64XE3KTFVXVNIWQ3ZO4.jpg)
Insgesamt 14 bunte Kunstautomaten stehen in MV – einer davon in Waren an der Müritz
© Quelle: Lars Kaiser