Stiftung Warentest: Das sind die besten mobilen Computer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6AXYPOUKHVF5JLN4O5L7V3L46Y.jpeg)
Mit neuen Prozessoren und mehr Speicher sollen beim MacBook Pro Bild- und Videobearbeitungen in Echtzeit sichtbar sein.
© Quelle: Christoph Dernbach/dpa-tmn
Im Zug, im Flugzeug oder einfach nur, um den Arbeitsplatz zwischendurch mal ins Wohnzimmer zu verlagern: Mobile Computer haben gegenüber Desktop-PCs einige Vorteile. Sie sind leicht – und trotzdem leistungsstark. Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe (Januar 2020) 28 Ultrabooks, Convertibles (also Notebook-Tablet-Kombinationen) und Tablets mit Tastatur und Windows 10, beziehungsweise MacOS getestet.
Alle getesteten Geräte, so das Urteil, schneiden gut ab. Sie konnten mit flachem Design, geringem Gewicht und einer leistungsstarken Ausstattung punkten. Allerdings sind die Geräte mit Preisen zwischen 800 und 1770 Euro nicht günstig. „Doch die Investition lohnt sich“, sagen die Tester.
Große Unterschiede zwischen Rechenleistung, Displayqualität oder Akkulaufzeit gebe es dabei zwischen den einzelnen Bauformen nicht, so die Warentester. Nutzer müssen sich daher fragen, auf was sie bei einem Gerät Wert legen: Wer kein berührungsempfindliches Gerät braucht, kann eher zum Ultrabook greifen. Tablets sind praktisch, wenn man die Tastatur auch ab und an entfernen möchte.
Testsieger: MacBook Pro 13 Zoll
Knapper Testsieger wurde das Apple MacBook Pro 13 Zoll für 1640 Euro. Es meistere auch anspruchsvolle Aufgaben und habe ein tolles Display, so das Urteil von Stiftung Warentest. Als bestes Ultrabook mit Windows-Betriebssystem schnitt das Dell XPS 13 9380 6D67M für 1200 Euro ab: „Es punktet besonders mit seinem sehr guten Akku.“
Mit einer guten Akkuleistung konnte auch das beste Convertible überzeugen: Dell XPS 13 2-in-1 (7390) für 1660 Euro. Das beste Tablet mit Tastatur ist das Microsoft Surface Pro 6, das sich mit einem Preis von 1140 Euro gegen seinen Nachfolger durchsetzen konnte.
Preistipp bei den Ultrabooks ist mit 960 Euro das Lenovo ThinkBook 13s: Mit einem üppigen 521-Gigabyte-Speicher und einer sehr guten Tastatur sei es sehr hochwertig verarbeitet, so das Urteil von Stiftung Warentest. Auch das HP Envy x360 (850 Euro) konnte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.