1000 Kilometer mit einer Ladung
Mehr als 1000 Kilometer mit einer Batteriefüllung. Von solchen ambitionierten Ankündigungen hört man öfter. Sind das nur Marketingphrasen? Keineswegs, Mercedes fuhr diese Strecke in einem Rutsch – und dies sogar unter erschwerten Bedingungen.
Reichweitenangst, das liebste Stammtischwort bei Diskussionen um die Elektromobilität, kann man in Zukunft wohl getrost vergessen. Schon heute ist es möglich, mit einem Elektroauto ohne Zwischenstopp eine Strecke von über 1000 Kilometern zurückzulegen, und dies keineswegs unter Laborbedingungen und in verkehrshinderlichem Bummeltempo. Den Beweis hat in der vorigen Woche Mercedes angetreten. Das Entwicklerteam fuhr von Sindelfingen durch die Alpen bis ans Mittelmeer nach Cassis.
Als fahrender Untersatz diente den Stuttgarter Ingenieuren ihr Entwicklungsfahrzeug Vision EQXX. In der Limousine stecken bereits viele technische Details, wie sie in zwei Jahren in der nächsten Generation der Baureihe EQA zu finden sein werden. „Der EQXX ist die Blaupause für künftige Serienfahrzeuge“, sagt Projektleiter Malte Sievers, „wir lernen gerade sehr viel, worauf es bei der E-Mobilität künftig ankommt.“