Wenn am Familiengericht das Wohl der Kinder zu kurz kommt
Die starke emotionale Verbundenheit zu beiden Elternteilen führt bei Scheidungskindern mitunter zu schweren Loyalitätskonflikten, vor allem wenn die Eltern einen großen Groll aufeinander hegen.
Wenn sich Eltern trennen, gar einen regelrechten Hass aufeinander haben, dann geraten gemeinsame Kinder schnell in schwere Loyalitätskonflikte, sagt der Kinder- und Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort. Im Interview spricht er über zweifelhafte Gutachten und darüber, warum Familiengerichte oft nicht genug auf das Kindeswohl eingehen.
Herr Professor Schulte-Markwort, wenn sich Eltern trennen, leiden Kinder darunter. Vor allem dann, wenn es so konflikthaft wird, dass vor Gericht gestritten werden muss. Nehmen wir die Bedürfnisse der Kinder dabei genug in den Blick?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.