Abkühlung seit über 150 Jahren: Das Schreberbad ist Leipzigs ältestes Freibad
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7UDJ6ILD34VYWPCRU6CAJJ7UEI.jpg)
Abkühlung im traditionsreichen Schreberbad.
© Quelle: André Kempner
Schreberbad
Das Schreberbad ist das älteste noch genutzte Freibad Leipzigs. Seinen Namen hat es daher, dass sich gleich um die Ecke eine Schrebergartenanlage befindet, übrigens die älteste in Deutschland.
Mit seiner Wasserfläche von 610 Quadratmetern ist das Schreberbad im Zentrum-West zwar das kleinste Leipziger Freibad, gleichzeitig aber auch das modernste.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZCRPWY4NCD63EBPA2K5KL3LKXU.jpg)
Vor allem die Breitrutsche im Nichtschwimmerbecken ist bei den Besuchern beliebt.
© Quelle: André Kempner
Auf dem Gelände bietet das Schreberbad mit drei Becken - einem 25 Meter-Schwimmerbecken, einem Nichtschwimmerbecken mit Breitrutsche und einem separaten Planschbecken mit 110 Quadratmetern Größe - genügend Platz zum Schwimmen und Planschen. Vor allem die Breitrutsche ist für Kinder und auch Erwachsene ein beliebter Anziehungspunkt.
Das bietet das Schreberbad:
Außerhalb des Wassers können sich Eltern und Kinder auf einer großen Liegewiese erholen. Zudem laden zwei Spielplätze die Mädchen und Jungen zum Toben ein. Für die älteren Kinder gibt es einen Volleyball- und Basketballplatz und Tischtennisplatten.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4WYNX45FG2CLF3B566SEJ6INZA.jpg)
Auf dem Spielplatz können die Kinder toben.
© Quelle: André Kempner
Für den kleinen und großen Hunger gibt es vor Ort einen Imbiss, wo Snacks und Getränke verkauft werden.
Infos auf einen Blick:
Adresse: Schreberstraße 15, 04109 Leipzig Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag bis Sonntag von 9 bis 21 Uhr Anfahrt: Tram 1, 2, 8, 14 - Haltestelle Westplatz Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre - 3 Euro
Dienstag und Donnerstag von 7 bis 21 Uhr
Erwachsene - 4 Euro
Familienkarte (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern) - 12 Euro