Karl-Schubert-Schule - Freie Waldorfschule
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SOTGQWZXMN2DEZOUQYOYKO6VEE.jpg)
Karl-Schubert-Schule - Freie Waldorfschule
© Quelle: André Kempner
Rechtsform:
staatlich genehmigte Ersatzschule
Träger:
Freie Waldorfschule e.V.
Grundlagen des Konzeptes (ganz kurz):
Gemeinsamer Unterricht nach Waldorf-Lehrplan von Klasse 1 bis 12 (gemeinsam – lernzieldifferenziert – individuell). Unterricht und Ganztagsbetreuung basieren auf den Bildungszielen der Waldorfpädagogik und der anthroposophischen Heil- beziehungsweise Sonderpädagogik. Eine differenzierte Oberstufe befindet sich im Aufbau.
Unterrichtsmodell / Lehrmethode:
Zwei-Lehrer-Modell (Klassenlehrer/Fachlehrer), Epochen- und Projektunterricht
Schülerzahl / Klassenstärke:
pro Klasse bis 25 Kinder, davon etwa drei bis fünf Kinder mit anerkanntem Förderbedarf
Fremdsprachenunterricht:
Englisch und Französisch ab der 1. Klasse
Inklusion und Integration:
drei bis fünf Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf pro Klasse
Schulgeld:
monatlich 125 Euro, zzgl. freiwillige Bauspende
Anbindung an den ÖPNV:
Straßenbahnlinien 10, 11, 16
sonstiges:
neben dem Waldorfschulabschluss nach 12 Schuljahren mögliche Abschlüsse: (qualifizierender) Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Fachabitur, Abitur
Quellen: www.karl-schubert-schule-leipzig.de und Broschüre "Schulen in Leipzig" (überarbeitete Fassung von 2018, herausgegeben von der Stadt Leipzig)
Infos & Kontakt:
Karl-Schubert-Schule - Freie Waldorfschule
Raschwitzer Straße 4
04279 Leipzig (Lößnig)