Kinderpunsch, Glühwein und Feuerzangenbowle selbst gemacht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PGZEPW6LMSCKPLCT7MDGUGFQI4.jpg)
Die köstlichen Weihnachtsmarkt-Klassiker lassen sich auch problemlos zu Hause zubereiten.
© Quelle: Bernadette Wurzinger, Birte, Christine Sponchia/Pixabay
Leipzig. Weihnachtsmärkte fallen in diesem Jahr aus und nun sind auch noch Schulen und Kitas dicht. Eine Herausforderung für Familien. Dennoch lässt sich zumindest ein Hauch von Weihnachtsmarkt-Flair auch in die heimischen vier Wände bringen – zum Beispiel mit Glühwein, Feuerzangenbowle und Kinderpunsch. Gemeinsam zubereitet ist das gleich auch eine schöne vorweihnachtliche Freizeitbeschäftigung.
Glühwein
Glühwein schmeckt erst richtig gut, wenn man ihn selbst macht. Aus zahlreichen Rezepten hat sich das hier im Test bewährt.
Zutaten für 4 Personen: 1 l Rotwein (trocken), 50 ml Rum, 2 Orangen in Scheiben geschnitten, 2 Orangen ausgepresst, 7 Nelken, 2 Stangen Zimt, 1 Sternanis, 50 g brauner Kandiszucker (oder mehr)
Zubereitung: Den Rotwein, die Gewürze, die Orangenscheiben und den Orangensaft in einen Topf geben. Bei niedriger Stufe erhitzen, nicht kochen lassen. Ist das Gemisch heiß, den Rum und den Zucker hinzugeben und erneut kurz erhitzen. Durch ein Sieb geben, eventuell nachzuckern und schmecken lassen.
Feuerzangenbowle
Spätestens seit dem gleichnamigen Film mit Heinz Rühmann von 1944 ist sie Kult: die Feuerzangenbowle. Die kleine lodernde Flamme, das Knistern des verbrennenden Zuckerhuts, der Duft des karamellisierenden Zuckers – allein das Zubereiten verströmt jede Menge Weihnachtsstimmung. Das wichtigste Hilfsmittel für eine Feuerzangenbowle ist eine Feuerzange auf dem Punschtopf, auf die der Zuckerhut gelegt wird. Für den traditionellen weihnachtlichen Geschmack sollten Orangen- und Zitronenscheiben ebenso wenig fehlen wie Zimt, Gewürznelken und Sternanis.
Zutaten für 6 Personen: 1 Orange und Zitrone, 2 l Rotwein (trocken oder halbtrocken), 1 Stange Zimt, 6 Gewürznelken, 4 Sternanis, 1 Zuckerhut, 1 kleine Flasche Rum (0,35 l, 54 Vol.%)
Zubereitung: Orange und Zitrone heiß waschen. Die halbe Orange in Scheiben schneiden. Restliche Früchte auspressen. Rotwein in einem Topf erhitzen (nicht kochen) und den Fruchtsaft der ausgepressten Früchte zum Wein hinzugeben. Die Gewürze in der heißen Flüssigkeit einige Minuten ziehen lassen. Die heiße Weinmischung langsam in den Punschtopf gießen, auf ein Stövchen stellen. Die Feuerzange mit dem Zuckerhut über den Punschtopf legen. Mithilfe einer Kelle so viel Rum langsam über den Zuckerhut gießen, bis dieser vollständig mit Rum getränkt ist. Den Zuckerhut vorsichtig anzünden. Die Prozedur des Rum-Nachgießens so lange wiederholen, bis der Zuckerhut komplett geschmolzen ist. Orangen- und Zitronenscheiben in die heiße Feuerzangenbowle geben und vor dem Trinken kräftig umrühren.
Kinderpunsch
Kinder und Erwachsene, die keinen Alkohol trinken möchten, müssen auf den vollen weihnachtlichen Geschmack eines Glühweins nicht verzichten. Auch im Kinderpunsch steckt ganz viel Weihnachten in der Tasse.
Zutaten für 4 Personen: 2 l Kirschsaft, 0,5 l klarer Apfelsaft, 2 Orangen, 2 Zitronen, 4 TL Zimt, 8 Gewürznelken, 2 EL Honig
Zubereitung: Kirschsaft, Apfelsaft und den Saft der ausgepressten Zitrone und Orange vermischen und erhitzen. Zimt und Nelken dazugeben und kurz aufkochen lassen. Nach Belieben mit Honig süßen. Vor dem Servieren sollten die Nelken entfernt werden.
Von LVZ Familie