Tausende Schülerinnen und Schüler müssen während des Lockdowns in den heimischen vier Wänden lernen. Doch das Homeschooling kann den Präsenzunterricht in den Schulen nicht ersetzen. Die Folge sind Lerndefizite. Hier könnte die Stunde der Nachhilfe-Institute schlagen.
Leipzig.Auch wenn die meisten Schülerinnen und Schüler inzwischen wieder in die Schule gehen dürfen, wirkt die Zeit des Homeschoolings natürlich nach. Defizite in den verschiedenen Fächern sind offensichtlich. Da ist in vielen Haushalten Nachhilfe gefragt – auch in Leipzig. Da möchte man meinen, dass die Nachhilfeinstitute steigende Schülerzahlen verzeichnen. Doch im Abacus-Nachhilfeinstitut beispielsweise ist ein solcher Anstieg derzeit nicht zu spüren – im Gegenteil. „Die Nachhilfe ist nach wie vor gefragt, es ist aber nicht vergleichbar mit den Vorjahren. Diese Entwicklung steht zum Beispiel auch im Zusammenhang mit der Kurzarbeit oder Existenzängsten der Eltern“, sagt Institutsleiterin Annelie Schneider.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.