Britisches Pfund auf Talfahrt

Britischer Pfund

Britischer Pfund

Frankfurt/Main. Zuletzt erreichte der Kurs bei 1,2686 US-Dollar den tiefsten Stand seit Mitte April. Seit der Veröffentlichung der ersten Hochrechnungen hat das Pfund mittlerweile mehr als zwei Prozent an Wert eingebüßt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die kräftigen Kursverluste zeigten sich auch im Handel mit dem Euro. Hier erreichte der Kurs der britischen Währung am Morgen bei 1,1324 Euro den tiefsten Stand seit Mitte Januar. Auch zum Euro hat das Pfund seit den ersten Hochrechnungen etwas mehr als zwei Prozent an Wert verloren.

Europäische Börsen legen zu

Die europäischen Börsen haben am Freitag dagegen mit leichten Gewinnen auf das Wahldesaster für die britische Premierministerin Theresa May reagiert. Allerdings büßten die wichtigsten Aktienindizes einen Teil ihrer deutlichen Aufschläge im frühen Handel wieder ein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So rückte der EuroStoxx 50 zuletzt um 0,51 Prozent auf 3581,90 Punkte vor. Wenige Minuten nach Handelsbeginn war er noch um knapp 1 Prozent angesprungen. Der französische CAC-40-Index legte um 0,63 Prozent auf 5297,61 Punkte zu. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand allerdings der Londoner FTSE 100. Nach einem Kursplus von mehr als 1 Prozent kurz nach Handelsbeginn lag er zuletzt noch mit 0,47 Prozent im Plus bei 7484,94 Punkten.

Die vorgezogenen Parlamentswahlen haben sich zu einem Desaster für die Premierministerin Theresa May entwickelt. Ihre konservative Partei hat die absolute Mehrheit im britischen Parlament verloren. Die Tories hatten am Freitagmorgen rechnerisch keine Chance mehr, über die Hälfte der 650 Wahlkreise zu gewinnen.

Großbritannien steht damit kurz vor Beginn der Verhandlungen über den EU-Austritt eine komplizierte Regierungsbildung bevor. May hatte die vorgezogene Wahl im April mit dem Ziel ausgerufen, die Regierungsmehrheit ihrer Partei im Unterhaus zu vergrößern und sich mehr Rückhalt für die Verhandlungen über den EU-Austritt zu verschaffen.

Von RND/dpa

Mehr aus Geld & Finanzen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken