E-Paper

Deutsche Banken zahlen Milliarden für Negativzinsen

Frankfurts Banken-Skyline: Nicht wenige Banken in Deutschland geben durch Negativzinsen entstandene Kosten teilweise an Kunden weiter.

Frankfurts Banken-Skyline: Nicht wenige Banken in Deutschland geben durch Negativzinsen entstandene Kosten teilweise an Kunden weiter.

Berlin. Deutsche Finanzinstitute mussten im zurückliegenden Jahr aufgrund der Negativzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) einen Milliardenbetrag zahlen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Mitte Dezember 2018 bis Mitte Dezember 2019 haben die Banken und Sparkassen insgesamt rund 2,4 Milliarden Euro Zinsen auf bei den Währungshütern gebunkertes Geld bezahlt, wie aus Daten der Deutschen Bundesbank hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Zuvor hatte die "Wirtschaftswoche" über die Zahlen berichtet.

Parken Banken Geld bei der Notenbank, müssen sie dafür derzeit 0,5 Prozent Minuszinsen zahlen. Mit dem Negativzins wollen die Währungshüter Anreize für die Kreditvergabe schaffen, um die Konjunktur anzukurbeln. Einige Banken geben die dadurch entstehenden Kosten inzwischen teilweise an die Kunden weiter.

RND/dpa

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr aus Geld & Finanzen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken