Die Mehrheit der Deutschen hatte inzwischen Kontakt mit dem Coronavirus: ob per Impfung, Infektion oder beides. Alle sind es nach zwei Pandemiejahren aber noch nicht, zeigt eine neue Analyse. Inwiefern eine reine Omikron-Immunität gegen weitere Varianten schützt, ist zudem unklar, könnte im Herbst aber wichtig werden.
Der Corona-Winter ist vorbei, die Omikron-Ansteckungen gehen langsam zurück – und der Umgang mit dem Virus im Alltag wird zunehmend entspannter. Dass mehr Entspannung möglich ist, hat nicht nur mit steigenden Temperaturen zu tun. Auch die zunehmende Immunität in der Bevölkerung ist relevant. Denn ein Großteil der Menschen in Deutschland ist inzwischen geimpft, genesen oder beides – hat also eine gewisse Grundimmunität, die vor schwerem Covid-19 schützt. Alle sind es aber nicht.