Umfrage: Große Mehrheit weiter für Corona-Isolationspflicht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R6DAGYEAZJHJ5I227K42KWQU7Y.jpeg)
Eine Frau sitzt während der Isolation nach einem positiven Corona-PCR-Test auf ihrem Bett. (Symbolbild)
© Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
Köln. Eine Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge weiter dafür, dass Corona-Infizierte sich isolieren müssen. Wie die repräsentative Infratest-dimap-Erhebung für den ARD-Deutschlandtrend ergab, wollen 69 Prozent an der Regelung festhalten. In der Altersgruppe der über 65-Jährigen sind es sogar 82 Prozent.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XOGJIPH4EZHJ5DYEZMXELK7JPY.jpg)
Die Pandemie und wir
Die wichtigsten Nachrichten der Woche, Erkenntnisse der Wissenschaft und Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Mehr als jeder Vierte (28 Prozent) sprach sich dagegen für eine Aufhebung der Pflicht aus. Diese Haltung entspricht den Angaben zufolge der des Deutschlandtrends von Anfang August.
Mit großer Mehrheit sprachen sich Anhänger von SPD, Grünen, CDU/CSU und Linken für die Beibehaltung der Isolationspflicht aus, wie es hieß. Anhänger von FDP und AfD seien zu etwa gleichen Teilen für und gegen das Aufheben.
Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus hat zuletzt stark zugenommen. Im Sommer gab es wegen vermehrter Personalausfälle nach positiven Tests Forderungen, auf die Isolation zu verzichten.
RND/dpa/epd