Im Corona-Impfzentrum: Diese sieben Stationen durchlaufen die „Impflinge“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ODV4JGR7H7EDX7LBPPQIMQMLZ4.jpg)
Beim Eintritt ins Paderborner Impfzentrum wird Fieber gemessen. Bei mehr als 38 Grad darf die Impfung nicht stattfinden.
© Quelle: Saskia Bücker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FI3S5WLVSVGDAY2LCTZP7IPHAU.jpg)
An einem der vier Empfangsschalter wird der Lichtbildausweis vorgezeigt und die Impfunterlagen zum Ausfüllen ausgegeben.
© Quelle: Saskia Bücker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z2MC5T6ZYCN2E3322MSSMW6LPE.jpg)
Im Wartebereich sollen die zu impfenden Personen auf Abstand einen Anamnesebogen und die Einwilligungserklärung für die Schutzimpfung ausfüllen.
© Quelle: Saskia Bücker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MWMBNTNBFBTQUGV5Z722J47NKA.jpg)
Wo nochmal unterschreiben? Beim Ausfüllen der Unterlagen sind auch sogenannte Impflotsen in der Nähe, die erklärend zur Seite stehen.
© Quelle: Saskia Bücker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WYMEQQ5MEILRXFWEJLKHP6IE64.jpg)
Im nächsten Areal wartet eine ärztliche Aufklärung auf die zu Impfenden. Mögliche Risiken werden angesprochen, der Anamnesebogen von Ärzten gecheckt. Bei weiterem Abklärungsbedarf kann ein ärztliches Einzelgespräch in separaten Besprechungskammern in Anspruch genommen werden.
© Quelle: Saskia Bücker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LVMA2OSHA2DIYQZTK3AO3NTFMA.jpg)
Der medizinische Leiter Gregor Haunerland weist den Weg in die richtigen Impfkabinen. Ein Ampelsystem zeigt an, ob ein Raum besetzt ist.
© Quelle: Saskia Bücker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P6ROGXXPTLF7CZHCDP3WPWNWAM.jpg)
Der Piks in der Kabine dauert nur wenige Sekunden, die Spritze setzen medizinische Fachangestellte. Der Impfstoff von Biontech wird in der Halle von Apothekern zubereitet, stark gekühlt wird er täglich angeliefert.
© Quelle: Saskia Bücker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4QJOMVDEVR2WY45ATREU4DUPHA.jpg)
Nach der Impfung geht es in den Beobachtungsbereich. Dort sollen Geimpfte 15 bis 30 Minuten auf einem Stuhl Platz nehmen und warten. Lotsen halten die Menschen im Blick, falls es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommt.
© Quelle: Saskia Bücker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EYA2JR6S777JO6A7LPKEOU52ZA.jpg)
Letzter Schritt im Impfmarathon: die Abmeldung und Aushändigung der Impfbestätigung. Außerdem wird der Termin für die zweite Dosis nach drei Wochen noch einmal überprüft.
© Quelle: Saskia Bücker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7I7CPF62CPC77TV4Z2JSGLK3CQ.jpg)
Bei den medizinischen Leitern des Impfzentrums laufen die Fäden zusammen: Gregor Haunerland und Gerhard Markus von der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Planung und Organisation im Hintergrund sei herausfordernd, sagen sie, vor allem wegen unzuverlässigen Impfstoff-Lieferungen. „Was gestern gültig war, kann heute schon wieder ungültig sein.“
© Quelle: Saskia Bücker