Indien lässt ersten DNA-Impfstoff gegen das Coronavirus zu
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3CZNVF4LTBAEHLCA3USKCQNL7Q.jpg)
DNA-Impfstoffe gelten als günstig und sind einfacher herzustellen.
© Quelle: imago images/photothek
Indien hat den ersten DNA-Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen. Das gab das Indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie auf seiner Website bekannt.
ZyCoV-D wurde von dem Pharmaunternehmen Cadila Healthcare in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Biotechnologie entwickelt.
Schutzwirkung von knapp 67 Prozent
Das Mittel soll vorläufigen Ergebnissen zufolge zu knapp 67 Prozent vor einer symptomatischen Covid-19-Erkrankung schützen. Studien mit mehr als 28.000 Probandinnen und Probanden hatten das bestätigt.
Der Impfstoff wird in drei Dosen verteilt und produziert bei der Injektion das Spike-Protein des Sars-CoV-2-Virus, so das Ministerium. Dadurch wird eine Immunreaktion ausgelöst. Diese „Plug and Play“-Technologie, auf der die Plasmid-DNA-Plattform basiert, könne zudem leicht an Mutationen im Virus angepasst werden.
Mittel soll auch an Kinder und Jugendliche verabreicht werden
Neben der vergleichsweise günstigen Herstellung soll ZyCoV-D äußerst gut verträglich sein und nur selten Nebenwirkungen auslösen. Außerdem sei das Mittel länger haltbar und einfacher zu lagern. Sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren können sich in Indien künftig mit dem DNA-Impfstoff impfen lassen.
RND/dpa