Krankenkasse: Acht von zehn Rücken-OPs in Deutschland nicht zwingend nötig

Um Rückenbeschwerden zu behandeln, ist meist kein chirurgischer Eingriff nötig.

Um Rückenbeschwerden zu behandeln, ist meist kein chirurgischer Eingriff nötig.

Freiburg. Ein Großteil der in Deutschland durchgeführten Rücken-Operationen könnte einer Analyse der Techniker Krankenkasse zufolge unnötig sein. Acht von zehn Patienten, die vor einer geplanten OP eine Zweitmeinung einholten, bekamen dabei die Empfehlung, auf den Eingriff zu verzichten, wie die Techniker Krankenkasse (TK) im Vorfeld des Tags der Rückengesundheit am Montag (15.3.) mitteilte. Untersucht wurden demnach 6000 Fälle aus den Jahren 2013 bis 2019, die an bundesweit 30 Schmerzzentren eine Zweitbegutachtung erhielten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dieter Heinold, Orthopäde an einer Klinik in Freiburg, erklärte: „In den meisten Fällen ist es bei Rückenpatienten zielführender, mit Physiotherapie, Schmerzmitteln, Trainings- und gegebenenfalls auch einer Verhaltenstherapie zu behandeln.“ Eine Operation stelle immer auch ein Risiko dar und sei keine Garantie für langfristige Schmerzfreiheit.

RND/dpa

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken