O du leckere: Weihnachtsgewürze sind gesund
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7Z3ZGGGKM5MXOGWFD3VV5LJ2PA.jpg)
Aromatische Gewürze wie Zimt oder Nelken geben Glühwein eine besondere Note und sind auch noch gut für die Gesundheit.
© Quelle: dpa-tmn
Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Besinnung, die Zeit der Menschlichkeit, vor allem aber die Zeit des Genießens. Leckere Zimtsterne, Lebkuchen und Spekulatius in der Keksdose sowie heißer Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt – nach gesunder Ernährung klingt das nicht. Aber es gibt eine gute Nachricht: In den Weihnachtsschlemmereien stecken viele Gewürze, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken können.
Zimt ist ein Klassiker unter den Weihnachtsgewürzen. Er ist nicht nur Namensgeber der süßen Zimtsterne, sondern gibt auch Fruchtpunsch und Bratäpfeln den besonderen Geschmack. Zusätzlich senkt Zimt den Blutzuckerspiegel sowie Fette und Cholesterin im Blut. Deshalb soll das Weihnachtsgewürz Nummer eins eine positive Wirkung auf Herz und Kreislauf haben.
Kardamom wirkt antibakteriell, Vanille hebt die Stimmung
Spekulatius und Lebkuchen erhalten ihren weihnachtlichen Geschmack vor allem durch ein Gewürz: Kardamom. Im Kardamomöl steckt ein wichtiger Inhaltsstoff, Cineol. Das wirkt schleimlösend und antibakteriell und tut deshalb besonders bei einer Wintererkältungen gut.
Vanille schmeckt nicht nur im Eis, sondern auch im Weihnachtsgebäck. Das beliebte Gewürz soll dabei helfen, den Stress beim Weihnachtsgeschenke-Kaufen zu minimieren. Es wirkt als Stimmungsaufheller, stärkt die Nerven und beruhigt.
Auch Nelken, Anis und Muskatnuss können positive Auswirkungen auf den Körper und die Gesundheit haben.
RND