Patientenbeauftragte: Vorsorgeuntersuchungen sind auch in Corona-Zeiten wichtig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UHF6IACPJRCCJOSMXFEMXEXGLY.jpg)
Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig. Eine Analyse zeigt nun, dass Arzt-Patienten-Kontakte in der kinderärztlichen Versorgung im Lockdown zurückgegangen sind.
© Quelle: imago/argum
Berlin. Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Claudia Schmidtke, hat an die Bürger und Bürgerinnen appelliert, auch in der Corona-Krise Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. „Insbesondere Gesundheitsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche sind ein wichtiges Instrument, um die altersgemäße gesundheitliche Entwicklung regelmäßig ärztlich zu überprüfen“, sagte Schmidtke am Montag. Auch für Patienten mit chronischen Krankheiten seien Kontrolluntersuchungen wichtig, um frühzeitig auf Verschlechterungen des Gesundheitszustandes reagieren zu können.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBUMAKXIEVG55G5MXAL23UX25Y.jpg)
Die Pandemie und wir.
Der neue Alltag mit Corona: In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Früherkennungs-Untersuchungen sind zurückgegangen
Eine aktuelle Auswertung des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (ZI) zeigt, dass die Nachfrage nach vertragsärztlichen Leistungen vor allem in der ersten Corona-Welle von März bis April 2020 zurückgegangen war. Je nach Leistungsbereich gab es im Sommer 2020 dann zwar Nachholeffekte – diese setzten sich im dritten Quartal aber weitgehend nicht fort. Einen besonders starken Rückgang gab es laut Bundesgesundheitsministerium etwa bei den Arzt-Patienten-Kontakten in der kinderärztlichen Versorgung und bei den Früherkennungs-Untersuchungen.
Schmidtke ermutigte die Patienten, sich trotz Pandemie an ihre Ärzte zu wenden, um Früherkennungs-Untersuchungen für sich selbst oder ihre Kinder zu vereinbaren. „Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen stellen sicher, dass Betroffene mit Verdacht auf eine Covid-19-Infektion in Arztpraxen getrennt von anderen Patienten versorgt werden“, so Schmidtke.
RND/dpa