E-Paper

Sie pflegen Angehörige? Diese Tipps können bei Problemen helfen

Wer Angehörige pflegt, ist mit vielen Problemen konfrontiert (Symbolbild).

Wer Angehörige pflegt, ist mit vielen Problemen konfrontiert (Symbolbild).

Baierbrunn. Bei Problemen aller Art können und sollten pflegende Angehörige eine professionelle Beratung aufsuchen. Manche Schwierigkeiten lassen sich in einem ersten Schritt aber vielleicht auch alleine überwinden. Wie ein solches Selbsthilfe-Programm aussehen könnte, erklärt die Zeitschrift "Senioren Ratgeber" (Ausgabe 4/2020).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schritt 1: Aufschreiben. Mit Stift und Notizblock notiert man jedes Problem, unter dem man leidet. Wichtig: Jedes bekommt einen eigenen Zettel.

Schritt 2: Sortieren. Danach ordnet man die Probleme danach an, wie belastend sie sind - das schlimmste kommt ganz nach oben auf den Stapel.

Schritt 3: Ziele setzen. Aus dem Problem wird ein konkretes Ziel. Also nicht nur “Ich möchte mich mehr bewegen”, sondern eher “Ich möchte jeden Tag eine Runde um den Block drehen”.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schritt 4: Lösungen finden. Wie lässt sich dieses konkrete Ziel nun erreichen? Vielleicht geht das über eine Tagespflege, vielleicht über Verwandtenhilfe. Und je nach Problem reicht es vielleicht sogar, es offen anzusprechen?

Feste Termine verhindern Aufschieberei

Der letzte Schritt ist dann, die notierten Lösungen umzusetzen - oder es wenigstens zu versuchen. Um den inneren Schweinehund zu überwinden, kann man die dafür nötigen Schritte im Kalender festhalten. Vielen fällt es zum Beispiel schwer, Verwandte um Hilfe zu bitten. Ein fester Termin verhindert dann ewige Aufschieberei.

RND/dpa

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken