Umfrage: Deutsche sorgen sich wegen Corona-Pandemie immer mehr um ihre Gesundheit
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GZWGP555LNH5ZCYU4PHGBRO6IY.jpeg)
Eine wachsende Zahl der Deutschen sieht ihre Gesundheit wegen eines deutlichen Anstiegs der Corona-Neuinfektionen gefährdet.
© Quelle: picture alliance / dpa Themendienst
Berlin. Eine wachsende Zahl der Deutschen sieht laut ZDF-„Politbarometer“ seine Gesundheit wegen eines deutlichen Anstiegs der Corona-Neuinfektionen gefährdet. Waren es Anfang Oktober 31 Prozent, so sind es inzwischen 47 Prozent. Das ergab das am Freitag veröffentlichte ZDF-„Politbarometer“. 51 Prozent sehen keine Gefahr.
Eine klare Mehrheit von 59 Prozent der Befragten hält die geltenden Corona-Maßnahmen für „gerade richtig“. Das ist ein Minus von fünf Prozentpunkten im Vergleich zu Anfang Oktober. 18 Prozent (minus drei Prozentpunkte) halten sie für übertrieben und 20 Prozent (plus sieben) plädieren für härtere Maßnahmen.
Deutsche für Impfpflicht für Personal im Gesundheitswesen
Für den Fall weiter stark steigender Corona-Infektionen plädieren 32 Prozent wieder für stärkere Einschränkungen des öffentlichen Lebens für alle Menschen, 43 Prozent wollen diese dann nur für Nicht-Geimpfte und 22 Prozent sind auch in diesem Fall generell gegen stärkere Einschränkungen.
Für eine Impfpflicht für das Personal im Gesundheitswesen und in der Pflege sprechen sich inzwischen 72 Prozent der Befragten aus, im Juli waren es 60 Prozent. 26 Prozent sind dagegen. Eine Impfpflicht für die Beschäftigten in Schulen und Kitas unterstützen 64 Prozent (Juli: 55 Prozent), 34 Prozent sind dagegen.
RND/dpa