E-Paper

Wegen Corona-Pandemie: Zahl der Malaria-Toten in Afrika könnte sich verdoppeln

Moskitos übertragen Malaria – bereits Netze können Menschen vor der Ansteckung schützen.

Moskitos übertragen Malaria – bereits Netze können Menschen vor der Ansteckung schützen.

Nairobi/London. Wegen der Corona-Pandemie könnten in diesem Jahr mehr als doppelt so viele Menschen in Afrika südlich der Sahara an Malaria sterben als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommen britische Forscher und Kollegen im Fachblatt “Nature Medicine”. In Afrika wurden inzwischen mehr als eine Million Corona-Fälle verzeichnet. Um die Pandemie einzudämmen, haben die Länder etliche Maßnahmen ergriffen, die aber auch Konsequenzen für die Bekämpfung von Malaria – etwa die Verteilung von Moskitonetzen – haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Forscher rechnen mit mehr als 700.000 Malaria-Toten

Sollten die Aktivitäten zur Prävention von Malaria stark beeinträchtigt werden, könne es 2020 rund 779.000 Malaria-Tote geben, warnten die Autoren der Studie. Maßnahmen wie die Verteilung von Netzen oder der Zugang zu Malaria-Medikamenten müssten priorisiert werden, forderten sie. Bereits im April hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor einem drastischen Anstieg der Malaria-Toten in diesem Jahr gewarnt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Jahr 2018 gab es nach WHO-Angaben 228 Millionen Malaria-Fälle und geschätzte 405.000 Menschen starben. Die meisten Todesfälle – 380.000 – waren demnach in Afrika südlich der Sahara. Malaria wird durch Parasiten hervorgerufen, die durch den Stich einer Stechmücke übertragen werden.

RND/dpa

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken