Bachman-Turner-Overdrive-Gründer Robbie Bachman gestorben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QBZJMQRRYBDUFOJDN5LBA2RXT4.jpg)
Bachman–Turner-Overdrive-Schlagzeuger Robbie Bachman im Jahr 1974.
© Quelle: Redferns
New York. Der frühere Schlagzeuger der kanadischen Hardrock-Band Bachman-Turner Overdrive, Robbie Bachman, ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Das teilte sein älterer Bruder und einstiger Bandkollege Randy Bachman am Donnerstag in den sozialen Medien mit. Der Sänger, Songwriter und Gitarrist nannte keine Todesursache.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Bachman-Turner Overdrive ist für Hits wie „Takin’ Care of Business“ und „You Ain‘t Seen Nothing Yet“ bekannt.
Die beiden Bachman-Brüder aus Winnipeg in Kanada hatten zuerst in der Band Brave Belt zusammengearbeitet. Randy Bachman war Anfang der 1970er-Jahre Mitgründer der Gruppe. Gemeinsam mit ihrem Bruder Tim Bachman, der Gitarre spielte, gründeten die Bachmans und der Bassist Fred Turner 1973 Bachman-Turner Overdrive.
Juristischer Streit zwischen den Bachman-Brüdern
Randy Bachman stieg Mitte der 1970er Jahre aus der Band aus. Er gab den übrigen Bandmitgliedern das Recht, ihre Gruppe BTO zu nennen. Um sich zu distanzieren, wollte er aber nicht mehr, dass sie Bachman-Turner Overdrive heißt. Unter dem Namen BTO gingen Robbie Bachman und die anderen Bandmitglieder weiter auf Tournee. 1980 lösten sie sich auf.
In den darauffolgenden Jahren gab es gelegentlich juristischen Streit zwischen Randy und Robbie Bachman. Es ging um Tantiemen und Rechte am Bandnamen. Ab Anfang der 1990er Jahre traten die beiden Brüder kaum noch gemeinsam auf.
Der Bestseller-Autor Stephen King war Fan der Band. In Anerkennung der Gruppe nahm er das Pseudonym Richard Bachman an.
RND/AP