Das sind die 18 Berlinale-Kandidaten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OXPFTDGXMO5TBVEC3SSO2EQ4CM.jpg)
Die letzten Vorbereitungen für die Berlinale laufen.
© Quelle: dpa
Berlin. Bei der 67. Berlinale gehen von Donnerstag an 18 Filme aus aller Welt ins Rennen um den Goldenen und die Silbernen Bären. Weitere Regiearbeiten werden außer Konkurrenz und in verschiedenen Festival-Reihen gezeigt. Insgesamt sind bei den bis zum 19. Februar laufenden Berliner Filmfestspielen 399 Filme zu sehen.
Diese 18 Filme konkurrieren um den Goldenen und die Silbernen Bären
"Rückkehr nach Montauk" von Volker Schlöndorff (Deutschland), mit Nina Hoss, Stellan Skarsgard, Susanne Wolff
"Beuys" von Andres Veiel (Deutschland)
"Helle Nächte" von Thomas Arslan (Deutschland), mit Georg Friedrich, Tristan Göbel, Marie Leuenberger
"Wilde Maus" von Josef Hader (Österreich), mit Josef Hader, Pia Hierzegger, Georg Friedrich, Denis Moschitto
"Django" von Etienne Comar (Frankreich/Eröffnungsfilm), mit Reda Kateb, Cécile de France
"The Party" von Sally Potter (Großbritannien), mit Patricia Clarkson, Bruno Ganz, Cillian Murphy, Kristin Scott Thomas, Timothy Spall
"The Dinner" von Oren Moverman (Israel/USA), mit Richard Gere, Laura Linney, Steve Coogan, Rebecca Hall, Chloe Sevigny
"Die andere Seite der Hoffnung" ("Toivon tuolla puolen") von Aki Kaurismäki (Finnland)
"Félicité" von Alain Gomis (Frankreich)
"Pokot" von Agnieszka Holland (Polen)
"On the Beach at Night Alone" ("Bamui haebyun-eoseo honja") von Hong Sang-soo (Südkorea)
"Joaquim" von Marcelo Gomes (Brasilien)
"Mr. Long" von Hiroyuki Tanaka alias Sabu (Japan)
"Ana, mon amour" von Calin Peter Netzer (Rumänien)
"Colo" von Teresa Villaverde (Portugal)
"On Body and Soul" ("Teströl és lélekröl") von Ildiko Enyedi (Ungarn)
"Una Mujer Fantástica" von Sebastián Lelio (Chile)
"Einen schönen Tag noch" ("Hao ji le") von Liu Jian (China)
Von RND/dpa/aks