Frankreich würdigt Jean-Paul Belmondo: „Ein bisschen wir, nur besser“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7IYPTDMMJBE75BTLD55TPRZPLU.jpeg)
Mitglieder der Musikkapelle der französischen Republikanischen Garde stehen vor einem Porträt von Jean-Paul Belmondo während einer Gedenkfeier für den verstorbenen französischen Schauspieler.
© Quelle: Ian Langsdon/EPA POOL/AP/dpa
Paris. Frankreich hat der kürzlich gestorbenen Schauspiellegende Jean-Paul Belmondo gedacht. Präsident Emmanuel Macron würdigte ihn bei einem Staatsgedenken im Ehrenhof neben dem Pariser Invalidendom am Donnerstag als Ausnahmekünstler und Teil der Familie. „Wir haben Belmondo geliebt, weil er uns ähnlich war“, sagte Macron. „Belmondo ist ein bisschen wir, nur besser.“ Der Ehrung wohnten neben der Familie des Schauspielers geladene Gäste aus Politik und Kultur sowie etwa 1000 Menschen aus der Bevölkerung bei.
Medienberichten zufolge hatten einige Menschen stundenlang vor dem Eingang ausgeharrt, um beim Gedenken dabei zu sein. Noch am Donnerstagabend konnten sich Fans von ihrem „Bébel“ an seinem Sarg auf dem Gelände verabschieden. Die Trauerfeier soll dann am Freitag stattfinden.
Trauerfeier für Belmondo am Freitag
Der vor allem in der Rolle als Antiheld bekannt gewordene Belmondo war am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben. Er hinterlässt seinen Fans rund 80 Kinofilme und spielte mehr als 40 Theaterrollen. In den 60er Jahren galt er als Aushängeschild des „Nouvelle Vague“-Kinos und als Symbol für Rebellion und Anarchismus.
Ursprünglich war ein staatliches Gedenken im Invalidendom gefallenen Militärangehörigen vorbehalten. Inzwischen werden dort auch herausragende Persönlichkeiten des Gesellschaftslebens gewürdigt.
RND/dpa