Komponist Hans Zimmer feiert Oscargewinn im Bademantel in Hotelbar
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GSGLEUAT3BCONBA3GOOHE5KX4E.jpg)
Hans Zimmer beim Pressetermin zur Vorstellung der Hans Zimmer Live – Europe Tour (Archivfoto).
© Quelle: IMAGO/Future Image
Der aus Deutschland stammende Komponist Hans Zimmer hat für die Filmmusik zum Science-Fiction-Epos „Dune“ einen Oscar gewonnen. Der 64-Jährige war allerdings nicht selbst bei der Preisverleihung in Los Angeles anwesend, sondern befand sich zum dem Zeitpunkt in Amsterdam.
Auf Twitter teilte er ein Foto von sich im weißen Frotteebademantel und mit einer Oscarstatue und schrieb dazu auf Englisch: „Es ist 2 Uhr nachts in Amsterdam und meine Tochter Zoë hat mich geweckt, um in die Hotelbar zu gehen. Wow!!“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Danach twitterte er ein Video aus dieser Hotelbar, in dem er sich unter lautem Jubel aus dem Hintergrund vor allem bei den „Dune“-Musikern bedankt, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre. Und er dankte „Dune“-Regisseur Denis Villeneuve, den er als seinen „Seelenverwandten“ bezeichnete.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Der in Frankfurt geborene Zimmer tourt derzeit durch Europa und hatte am Sonntagabend ein Konzert in Amsterdam geplant, so dass er nicht zur Oscargala nach Hollywood kommen konnte. Er wurde für die Filmmusik zum Science-Fiction-Film „Dune“ ausgezeichnet. Es ist bereits sein zweiter Oscar – in den 1990ern war er bereits für die Musik zum Disney-Zeichentrickfilm „Der König der Löwen“ geehrt worden.
RND/lau/dpa