Ausstellung über Street-Artist Banksy gastiert im Leipziger Kunstkraftwerk
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MVFLASBM42EXQIT7J727ZLCF64.jpg)
Eindrücke aus der Wanderausstellung „The Mystery of Banksy", die ab dem 20. Mai im Leipziger Kunstkraftwerk gastiert.
© Quelle: Dominik Gruss
Leipzig. Wer genau steckt hinter dem Künstlerpseudonym Banksy? Eine Frage, die sich die Kunstwelt schon seit über zwei Jahrzehnten stellt und die auch die Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ nicht beantworten wird. Will sie aber auch gar nicht, denn genau dieses Mysterium ist ein wichtiger Bestandteil der Faszination für die Arbeiten des subversiven Street-Art-Künstlers, dessen Werke bei Auktionen zum Teil für mehrere Millionen Euro versteigert werden.
Ab kommender Woche kann man in Leipzig einen genaueren Blick auf die Arbeiten des Engländers werfen: Am 20. Mai wird die Wanderausstellung im Kunstkraftwerk eröffnet. Sie zeigt bis zum 4. September rund 150 originalgetreue Reproduktionen seiner Drucke, Fotos, Skulpturen und Videoinstallationen. Auch Graffiti, die er weltweit gesprüht hat, sind zu sehen. Getreu Banksys Motto „Copyright is for losers“ – Urheberschutz ist für Verlierer – ist die Hommage nicht vom Künstler autorisiert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UI36PDQ6CQWAYGLU5UU34HEICU.jpg)
Sorgte vor einiger Zeit für Furore: Nachdem der Hammer bei einer Banksy-Auktion fiel, wurde das Bild sofort geschreddert – was den Wert nur weiter steigerte.
© Quelle: COFO Entertainment
Seit der Weltpremiere im März 2021 in München haben inzwischen mehr als 350.000 Besucher die Ausstellung in Deutschland und Österreich gesehen, zuletzt gastierte sie in Dresden und Erfurt. Die meisten Werke des Künstlers befinden sich in Privatbesitz und sind damit der Öffentlichkeit nicht zugänglich, wie Oliver Forster, der für die Ausstellung verantwortlich ist, erzählt. „Wir versuchen nun, mit ‚The Mystery of Banksy – A Genius Mind‘ anhand originalgetreuer Reproduktionen die besten und eindrucksvollsten Motive an nur einem Ort und in einer lockeren Atmosphäre abseits des Museumsbetriebs, aber trotzdem mit hohem Qualitätsanspruch erlebbar zu machen.“
„Banksy schreibt mit seiner Kunst Geschichte“
Kuratiert wurde die Ausstellung von Virginia Jean: „Banksy spricht mit seinen Schöpfungen signifikante Wahrheiten und Probleme in unserer Welt an, vor welchen wir nur allzu gerne die Augen verschließen“, teilt sie mit. „Ein Banksy-Werk berührt jeden und ist an jeden gerichtet, ob derjenige es will oder nicht. Genau deshalb ist es mir persönlich so wichtig, Banksys Werke auszustellen, sie der Welt zugänglich zu machen und zu zelebrieren. Banksy schreibt mit seiner Kunst Geschichte – die Geschichte, die für uns gerade Realität ist.“
Geöffnet ist die Ausstellung in der Saalfelder Straße 8b jeden Dienstag, Mittwoch und Sonntag von 10 bis 18 Uhr sowie Donnerstag, Freitag, Samstag und an Feiertagen von 10 bis 20 Uhr. Um die Besucherströme optimal lenken zu können, ist die Buchung eines Zeitfensters erforderlich. Karten gibt es für 18 Euro unter www.mystery-banksy.com/leipzig. Wer sich vorab einen (filmischen) Eindruck von den Arbeit und der Philosophie Banksys verschaffen will, dem sei die Dokumentation "Exit Through the Gift Shop" von 2010 empfohlen.
Von CN/mit dpa
LVZ