Das planen die Leipziger Museen in den Herbstferien
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ITN5PBSGT3PTW7J57U2NX66PQY.jpg)
Zwei Wochen Herbstferien? Da ist auch in den Leipziger Museen – wie hier im Hintergrund das Grassi Museum – viel los.
© Quelle: Ester Hoyer
Leipzig. Die Blätter fallen, ebenso die Temperaturen. Wir sind im Herbst angekommen. Eine schöne Seite des Herbstes sind für Schulkinder natürlich die Ferien. Die Leipziger Museen haben für alle Ferienkinder ein buntes Kreativprogramm zusammengetellt. Hier ein paar Tipps.
Galerie für Zeitgenössische Kunst – GfZK – Leipzig
Dienstag, 25. Oktober bis Donnerstag, 27. Oktober 2022
FLIPPO-Wundertüte
Alle heimlichen Geschichtenerzähler:innen, noch unbekannte Comiczeichner:innen oder Erfinder:innen einer eigenen Deutschen Rechtschreibung erhalten die Möglichkeit ihre fantastischen Ideen und Talente einem gespannten Publikum zu präsentieren! Durch kreative Schreibtechniken und Unterstützung von Geschichtenexpert:innen können sie in Bild und Text berichten, was sie wirklich interessiert – in der neuen Ausgabe von FLIPPO – Die Kinderzeitung der GfZK! Mehrtägiger Ferienworkshop für Grundschulkinder ab 7 Jahren.
Dauer: 3-Tages-Kurs täglich von 10 bis 15 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf max. 15 Personen beschränkt, eine Anmeldung per Mail an flippo@gfzk.de notwendig.
GfZK Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
---
Grassi Museum für Völkerkunde Leipzig
Mittwoch, 26. Oktober 2022
Ein Licht geht auf - Laternenwerkstatt
Es wird wieder dunkler draußen, die Tage werden kürzer – Zeit ein Licht zu entzünden. Am Besten in einer Laterne. Hier können Ferienkids verschiedene Lampions, Windlichter und vieles mehr gestalten. Treffpunkt: Atelier 2.OG.
Dauer: 13 bis 16 Uhr
Materialkosten: 4 Euro
Grassi Museum für Völkerkunde: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt…
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/67SXRWODQP4EQIV5KPK634IPZI.jpg)
Laternen und Windlichter sorgen etwa an Halloween oder zum Martinstag für eine tolle Atmosphäre.
© Quelle: PublicDomainPictures/Pixabay.com
Mdbk – Museum der bildenden Künste Leipzig
jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag in den Herbstferien
Stille. Leben. Stillleben
Sind Stillleben wirklich still? Woher stammt der Begriff? Und was stellen wir uns darunter vor? Zusammen mit Kunstvermittler:innen des Museums besuchen die Ferienkinder die Sammlung der Niederländischen Malerei. In Gesprächen tauschen sie sich zu den Kunstwerken aus, schauen sich winzige Details an und enträtseln alte Symbole. Abschließend wird ein eigenes Stillleben zu Papier gebracht. Für Kinder ab 6 Jahren
Dauer: 10 bis 12 Uhr
Kosten: 3 Euro
Anmeldung notwendig unter kunstvermittlung@leipzig.de
MdbK Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
---
Museum für Druckkunst Leipzig
Montag, 17. Oktober und 24. Oktober 2022
Kreative Papierwerkstatt
Los geht´s mit Nadel, Faden, Leim und feinem Papier. Im Buchbindekurs entstehen in verschiedenen Techniken selbstgemachte Hefte und Mappen - zum Verschenken oder für eigene Notizen und Zeichnungen.
Dienstag, 18. Oktober und 25. Oktober 2022
Linolschnitt
Meine erste Grafik: Hier können Bildmotive in Linoleum geschnitten und anschließend auf Papier gedruckt werden.
Mittwoch, 19. Oktober und 26. Oktober 2022
Feine Kleisterpapiere herstellen
Taucht ein in die Welt der Farben, Strukturen und Muster! Gemeinsam werden feinste Kleisterpapiere mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten geschaffen. Das macht einfach nur Spaß und die Ergebnisse bringen alle zum Staunen!
Donnerstag, 20. Oktober und 27. Oktober 2022
Zeichnen mit der Nadel
Bildideen werden mit einer Nadel in Metall geritzt und anschließend in bunten Farben auf Papier gedruckt. Es entstehen einzigartige Kunstwerke, die einen Bilderrahmen verdienen.
Freitag, 21. Oktober und 28. Oktober 2022
Bildergeschichten
Aus großen Buchstabenstempeln, Papier und tollen Ideen entstehen fantastische Bildergeschichten. Ob Seeungeheuer, Ninjageister oder Abenteuerinnen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Dauer alle Angebote: jeweils 10 bis 12 Uhr
Kosten alle Angebote: 5 Euro, inklusive Material
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung unter Telefon 0341/2 31 62-0 oder per Mail aninfo@druckkunst-museum.de erforderlich.
Museum für Druckkunst Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
---
Naturkundemuseum Leipzig
Mittwoch, 19. Oktober und 26. Oktober, Donnerstags 20. Oktober und 27. Oktober 2022
Familienführung: Dramen in Dioramen
In den Dioramen im Naturkundemuseum Leipzig spielen sich viele kleine Dramen ab. Leben und Tod von Tieren werden hier dargestellt. Aber wer frisst hier wen? Und welche interessanten Interaktionen kann man noch entdecken? Für Kinder ab 5 Jahre
Zeit: jeweils 9 Uhr, 10 Uhr und 11 Uhr
Eintritt: regulärer Museumseintritt + 2 Euro / 1 Euro ermäßigt
Anmeldung erforderlich: Per Mail an service.naturkundemuseum@leipzig.de oder unter Telefon 0341 / 98 221-13
Mittwoch bis Freitag, 26. bis 28. Oktober
Workshop: Zurück in die Steinzeit mit Wildnispädagogin Elisa Buchterkirchen
Verborgen im Naturkundemuseum hat sich ein Tor in die Vergangenheit geöffnet! Mutig schlüpfen wir hindurch und reisen ins Rosental der Jungsteinzeit, als der Wald gerade entstand: Wie die Menschen vor tausenden von Jahren schlagen wir Funken für ein Feuer, schnitzen, bauen einen Unterschlupf und untersuchen rätselhafte Fundstücke. Nach der Rückkehr in die Gegenwart präsentieren wir unsere Forschungsergebnisse in einer Mini-Ausstellung für die Eltern. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Dauer: Mehrtagesworkshop täglich von 9 bis 15 Uhr
Kosten: 150 Euro
Die Teilnahme ist begrenzt. Anmeldung unter www.vierfaehrten.de/steinzeit notwendig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QZDQCSDVTO53J2RSGZUCS2I42A.jpg)
Warum färben sich im Herbst die Blätter bunt? Findets raus beim Ferienworkshop im Naturkundemuseum Leipzig
© Quelle: StockSnap, Pixabay.com
Mittwoch, 19. Oktober Donnerstag, 20. Oktober , Freitag, 21. Oktober 2022
Workshop: Mitmach-Reise rund um die Geheimnisse der Bäume
Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt der Bäume ein. Mit Hilfe von Experimenten und Mitmach-Aktionen werden wir herausfinden, was genau in den „Blattfabriken“ passiert und warum der Baum im Herbst seine Blätter erst bunt färbt und dann unbedingt wieder loswerden will. Alarm: gefräßige Raupen kommen! Mal sehen, wie der Baum sich schützt. Alter: ab 7 Jahren
Dauer: Mittwoch und Donnerstag 14.30 bis 16 Uhr, Freitag 10 bis 11.30 Uhr.
Kosten: 4 Euro
Maximal zehn Teilnehmende; Anmeldung erforderlich per E-Mail an service.naturkundemuseum@leipzig.de oder unter Telefon 0341 / 98221-13
Naturkundemuseum Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
---
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig / Haus Böttchergäßchen
Dienstag, 18. Oktober 2022
Kreativ Ranklotzen! Bau deinen eigenen Würfel
Workshop zur Ausstellung „Die Welt als Würfel“: Im gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erfahren Kinder, wie unterschiedlich Würfel sein können und was sie dennoch gemeinsam haben. Im Anschluss wird ein eigener, individueller Würfel gestaltet. Für Kinder ab 7 Jahre
Start: 14 Uhr
Kosten: 4 Euro (inklusive Material)
Anmeldung unter stadtmuseum@leipzig.de oder Telefon 0341 / 9651340.
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
Alle Angaben ohne Gewähr!
Von LMG