Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O7BWQ2M7KD3ZHCMDHFR63M454E.jpg)
Blick in die Dauerausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig
© Quelle: Andreas Döring
1884 als Deutsches Buchgewerbemuseum in Leipzig gegründet und nach kriegsbedingtem Verlust von Teilbeständen und Gebäude 1950 in die Deutsche Bücherei integriert - gilt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum als das weltweit älteste und nach Umfang und Qualität der Bestände als eines der bedeutendsten Museen auf dem Gebiet der Buchkultur.
Mit seinem Fundus von mehr als einer Million Sachzeugen erfüllt das Museum die Aufgaben eines wissenschaftlichen Archivs und einer Dokumentationsstätte für Buchkultur und Mediengeschichte. Mit seinen Ausstellungen und museumspädagogischen Programmen im Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig versteht es sich zugleich als Erlebnisort für Jung und Alt.
Die Sammlungen und eine umfangreiche Fachbibliothek werden in einem modernen Lesesaal für Forschung, Studium und Praxis bereitgestellt. Im Museumskabinett kann Buch- Schrift-, Papier- und Medienkultur spielerisch und erlebnisorientiert erkundet werden. Besondere Sammlungsstücke werden im Schautresor gezeigt.
Als Schaufenster der Deutschen Nationalbibliothek bietet die Dauerausstellung 5000 Jahre Mediengeschichte. Unter dem Titel „Zeichen - Bücher - Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode“ wird der Bogen von der Entstehung der Schrift über den Buchdruck mit beweglichen Lettern bis zur digitalen Netzwelt gespannt.
Aktuelle Ausstellungen im Buch- und Schriftmuseum
- Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode (Dauerausstellung)
- Goethe VR (in der Dauerausstellung)
- Zur Geschichte des Zeitungsdrucks (virtuelle Ausstellung)
- Verbriefte Freundschaft. Axel Schefflers fantastische Briefbilder (bis 25. September 2022)
- Dichtung in 3D. Textskulpturen und Gedichtobjekte seit 1960 (bis 30. Oktober 2022)
Öffnungszeiten:
Ausstellungsbereich
Di 10 bis 18 Uhr
Mi 10 bis 18 Uhr
Do 10 bis 20 Uhr
Fr 10 bis 18 Uhr
Sa 10 bis 18 Uhr
So 10 bis 18 Uhr
Bitte beachten Sie: Informationen zu Öffnungen oder Schließung von Kultureinrichtungen können sich in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen der Corona-Pandemie kurzfristig ändern. Wir empfehlen daher, sich vor einem geplanten Besuch direkt beim Museum (Website, Telefon) über die aktuell geltenden Öffnungszeiten und Hygienemaßnahmen zu informieren.
Öffnungszeiten Lesesaal
Mo bis So 10 bis 18 Uhr
Nutzung nur nach Voranmeldung!
Eintrittspreise:
Der Eintritt in die Ausstellungen ist frei!
Adresse / Kontakt
Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
Telefon: 0341 / 2271324
Alle Angaben ohne Gewähr.