Mittagessen auf der Enterprise: Grassimuseum zeigt Objekte einer spektakulären Schenkung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ODB5W65XS4GZLHNUHF4AXYHP6A.jpg)
Eins von über 10.000 Objekten aus der Sammlung Funke: Kurator Walter Lokau mit einer Teekanne von 1955 aus dem Jenaer Glaswerk, designt von Heinrich Löffelhardt.
© Quelle: André Kempner