„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Schauspielerin Libuše Šafránková tot
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/APFZUSNIGJXUODWGVBMJ5IKQ7E.jpg)
ARCHIV - 24.12.2008, Köln: Der Prinz (Pavel Travnicek) passt Aschenbrödel (Libuse Safrankova) im Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ den verlorenen Schuh an (undatierte Filmszene).
© Quelle: --/WDR/DRA/ARD/dpa
Prag. Traurige Nachrichten: Die tschechische Schauspielerin Libuše Šafránková ist gestorben. Das berichten mehrere Medien am Mittwoch mit Bezug auf den tschechischen Sender CNN Prima News. Šafránková wurde 68 Jahre alt. Sie hatte bereits länger an einer Krankheit gelitten.
Bekannt wurde Šafránková vor allem durch die Hauptrolle im Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ im Jahr 1973. Der Film wurde zu einem Klassiker, den viele Menschen auch außerhalb von Šafránkovás Heimat vor allem um Weihnachten sehen.
Drehort in Sachsen
Gedreht wurde „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ unter anderem in Sachsen – im Barockschloss Moritzburg in der Nähe von Dresden. Den schneereichen Wintertraum zauberten damals allerdings Requisiteure herbei.
Lesen Sie auch
Dort war auch eine Ausstellung zum Film zu sehen. Ausgestellt war neben einigen Originalkostümen auch die Nachbildung des Schuhs, den Hauptdarstellerin Šafránková vor knapp 50 Jahren auf der Osttreppe am Schloss verloren hatte.
Als 17-Jährige vor der Fernsehkamera
Šafránková wurde am 7. Juni 1953 in Brünn (Brno) in eine Lehrerfamilie geboren. Schon als Kind zog es sie zum Theater. Als 17-Jährige stand sie erstmals vor der Fernsehkamera und begeisterte mit ihrem Charme und ihrem Temperament. Starallüren waren ihr dennoch fremd.
Als junge Frau sei sie nach abendlichen Theateraufführungen mit dem Güterzug nach Hause gefahren, erinnerte sie sich einmal. „Die Züge haben bei uns in der Nähe immer abgebremst - und ich bin während der Fahrt abgesprungen.“
Von jhz/LVZ
LVZ