E-Paper
Neue Woche

Nacht der Kunst, Leipzig Allstars, Podcast Ufo und mehr: Die Freizeittipps für Leipzig

Am Freitag verwandelt sich Gohlis wieder in eine große, kostenlose Kunstgalerie: Die Nacht der Kunst 2022 steht an.

Am Freitag verwandelt sich Gohlis wieder in eine große, kostenlose Kunstgalerie: Die Nacht der Kunst 2022 steht an.

Leipzig. Folgende Veranstaltungen in und um Leipzig sind in der ersten Augustwoche besonders zu empfehlen:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nacht der Kunst in Gohlis

Wochentipp: Am Samstag ist es wieder so weit: Die nächste Nacht der Kunst steht an. Der Leipziger Norden verwandelt sich dann rund um die Georg-Schumann-Straße in eine riesige Kunstgalerie. In Geschäften, Hofeinfahrten, Hinterhöfen sowie im Freien präsentieren rund 200 lokale Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten, und selbstverständlich gibt es auch im Kunsttanker, im Buddehaus, in den Pittlerwerken sowie im Glashaus Viadukt viel zu sehen und zu erleben. Insgesamt 50 Standorte umfasst das Programm.

Dazu kommen ein Rahmenprogramm aus zahlreichen Mitmachangeboten besonders für Familien, Konzerte, Live-Acts und mehrere Feuershows. Die Eröffnung erfolgt um 16 Uhr auf dem Vorplatz der örtlichen Kaufland-Filiale, um 18 Uhr folgt die Einweihung des neugestalteten Parks neben der Auferstehungskirche. Die Online-Ausgabe des Programmheftes gibt es unter www.ndk-leipzig.de zu finden ist. Alle Ausstellungen und Aktionen kostenlos.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Komm mit mir in das Cinema“ in der Kinobar Prager Frühling

Sonntag: Erika und Ulrich Gregor haben die deutsche Filmkultur entscheidend geprägt: 1963 gründen sie den "Freunde der Deutschen Kinemathek e.V.", 1970 eröffnet das Ehepaar das Berliner Kino Arsenal und ist beteiligt, als die Sektion "Internationales Forum" der Berlinale ins Leben gerufen wird. Sie zeigten als erste in Deutschland Filme von Andy Warhol und Jim Jarmusch, heutige Klassiker wie Tarkowskis "Stalker" (1979) oder auch Claude Lanzmann "Shoah" (1985). 60 filmhistorisch bedeutsame Jahre, kondensiert auf 2,5 Stunden Dokumentation: "Komm mit mir in das Cinema – Die Gregors" läuft am Sonntag um 18 Uhr in der Kinobar Prager Frühling, Karten für 9 Euro unter www.kinobar-leipzig.de.

"Komm mit mir in das Cinema - Die Gregors" läuft am Sonntag in der Kinobar Prager Frühling.

"Komm mit mir in das Cinema - Die Gregors" läuft am Sonntag in der Kinobar Prager Frühling.

Crippled Black Phoenix im Täubchenthal

Montag: Sie selbst bezeichnen ihre Musik als "Endzeitballaden", von anderen werden sie mit Pink Floyd verglichen: Die schwedisch-britische Alternative- und Progressive-Rockband Crippled Black Phoenix tritt am Montag im Täubchenthal auf und präsentiert einen Mix zwischen analogen Instrumenten und digitalen Elementen, der inzwischen auf sieben Studioalben gebannt wurde. Als musikalische Gäste sind MØL und Impure Wilhelmina vor Ort. Beginn ist um 20 Uhr, Karten gibt es ab 29,40 Euro in der Ticketgalerie im LVZ-Foyer (Peterssteinweg 19) und Barthels Hof (Hainstraße 1), www.ticketgalerie.de oder unter 0800 2181 050.

Die Band Crippled Black Phoenix tritt am Montag im Täubchenthal auf.

Die Band Crippled Black Phoenix tritt am Montag im Täubchenthal auf.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Podcast Ufo im Haus Auensee

Dienstag: Auf geschlagene 320 Ausgaben und drei Live-Touren kommt "Das Podcast Ufo" inzwischen – nun schließt sich eine vierte Tour an. Das selbsternannte Motto des Comedy-Podcasts: "Zwei Grenzgänger widmen sich den Themen unserer Zeit. Der Erlebnis-Podcast für lange Autofahrten oder Radtouren. Unterhaltsam, wenn man nebenbei was Unterhaltsames macht." Am Dienstag laden die Moderatoren Florentin Will und Stefan Titze zur Aufnahme-Session ins Haus Auensee. Beginn um 20 Uhr, Karten für 31,50 Euro unter www.haus-auensee-leipzig.de.

Florentin Will und Stefan Titze bilden "Das Podcast Ufo" – am Dienstag im Haus Auensee.

Florentin Will und Stefan Titze bilden "Das Podcast Ufo" – am Dienstag im Haus Auensee.

Kupfersaal feiert Geburtstag

Mittwoch: Der Leipziger Kupfersaal feiert fünfjähriges Bestehen – und zwar mit einer großen Fete am 31. August. Bei der bunten Gala treten der Musiker Ronan Harris, der Kabarettist Götz Frittrang, die "knallbunte Science-Sause" Jack Pop's Circus of Science, die Philharmonie Leipzig, die Schauspielerin und Sängerin Anna Loos und die TDJW-Schauspielerin Laura Liebeskind auf. Beginn ist um 20 Uhr, Karten ab 27,10 Euro in der Ticketgalerie im LVZ-Foyer (Peterssteinweg 19) und Barthels Hof (Hainstraße 1), www.ticketgalerie.de oder unter 0800 2181 050.

Der Kupfersaal lädt am Mittwoch zum 5. Geburtstag.

Der Kupfersaal lädt am Mittwoch zum 5. Geburtstag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nosferatu mit Orchester

Donnerstag: Vor 100 Jahren erschien ein ewiger Klassiker der Horrorkinos: "Nosferatu" von Friedrich Wilhelm Murnau. In den Pittlerwerken läuft die inoffizielle Adaption von Bram Stokers Roman "Dracula" ab Donnerstag an drei Abenden jeweils um 20 Uhr – und zwar mit musikalischer Live-Begleitung durch das freie Orchester "Sinfonia Leipzig". Karten ab 27,10 Euro in der Ticketgalerie im LVZ-Foyer (Peterssteinweg 19) und Barthels Hof (Hainstraße 1), www.ticketgalerie.de oder unter 0800 2181 050.

Der Stummfilmklassiker "Nosferatu" wird von Donnerstag bis Samstag in den Pittlerwerken gezeigt, live mit Orchester.

Der Stummfilmklassiker "Nosferatu" wird von Donnerstag bis Samstag in den Pittlerwerken gezeigt, live mit Orchester.

Ben Zucker auf Parkbühne

Freitag: Mit "Na und?!" legte er 2017 seinen ersten Hit hin, es folgten das gleichnamige erste Album und zwei weitere: "Wer sagt das?!" und "Jetzt!". Damit geht Ben Zucker nun auf seine nächste Tournee – am Freitag steht er auf der Leipziger Parkbühne. Beginn ist um 19.30 Uhr, Karten gibt es vorab ab 59,90 Euro in der Ticketgalerie im LVZ-Foyer (Peterssteinweg 19) und Barthels Hof (Hainstraße 1), www.ticketgalerie.de oder unter 0800 2181 050.

Ben Zucker (Foto vom Arena-Konzert 2019) spielt am Freitag auf der Parkbühne.

Ben Zucker (Foto vom Arena-Konzert 2019) spielt am Freitag auf der Parkbühne.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Leipzig Allstars – Felsenkeller

Samstag: Ein buntes Potpourri an lokalen Bands läuft am Samstag im Naumanns Tanzlokal im Leipziger Felsenkeller auf: "Leipzig Allstars 2022" steht an. Line-up: Alabama Hot Pocket, Blacktoothed, Bite, Chiefland, Inner Space, Leave, Letters Sent, Me On Monday, The Sleeper, Park and Riot und Welk. Beginn ist bereits um 13 Uhr. Karten gibt es vorab ab 18,02 Euro in der Ticketgalerie im LVZ-Foyer (Peterssteinweg 19) und Barthels Hof (Hainstraße 1), www.ticketgalerie.de oder unter 0800 2181 050.

Me on Monday ist eine von elf Bands, die bei Leipzig Allstars am Samstag im Felsenkeller auftreten.

Me on Monday ist eine von elf Bands, die bei Leipzig Allstars am Samstag im Felsenkeller auftreten.

Tempi Passati in der naTo

Sonntag: Das Leipziger Folk-Pop-Quartett Tempi Passiti legt zu seinem zehnten Geburtstag Album Nummer fünf vor: "Anomie". Den erfrischend-wilde Mix aus Chanson, Folk, Rock 'n' Roll und etlichen weiteren Einflüssen und Stilen gibt es am Sonntag bei der Record-Release-Party in der naTo zu hören. Beginn um 20 Uhr, Karten vorab ab 14,30 Euro unter www.nato-leipzig.de.

Die Leipziger Band Tempi Passati tritt am Sonntag in der naTo auf.

Die Leipziger Band Tempi Passati tritt am Sonntag in der naTo auf.

LVZ

Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken