Pianistin Anna Vinnitskaya spielt Rachmaninoff, Dmitri Jurowski dirigiert im Großen Concert am Donnerstagabend. Nach Werken von Gubaidulina und Schostakowitsch gibt es zur Zugabe im Gewandhaus noch überraschend eine Leipziger Erstaufführung.
Leipzig.Ganze 86 Mal spielte Sergej Rachmaninoff selbst sein 3. Konzert für Klavier und Orchester d-Moll auf den Konzertbühnen der Welt, und doch sollte es nie so populär werden wie das zweite. Im Gewandhaus erklang das dritte zuletzt im Jahr 2012 – und am Donnerstag zum Großen Concert war es mal wieder soweit: Diesmal ist es Anna Vinnitskaya, die am Flügel sitzt, unter der Leitung von Dmitri Jurowski. Der Orchestereinstieg ins „Allegro“ malt einen blauen Himmel mit vereinzelten Schäfchenwolken, durch den das Klavier wie ein leichter Wind fährt, der sich zu einem virtuosen Tosen steigert. Anna Vinnitskaya spielt auswendig. Hypnotisch schnell rasen ihre Finger über die Tasten, verschwimmen fast vor dem bloßen Auge. Dmitri Jurowski lässt den Klang des Orchesters langsam und organisch aufblühen, lässt geschehen, ohne zu drängen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.