„Kunst zum Blättern“: Sonderausstellung widmet sich dem Fotobuch
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4626K4BKOI6TAT5VEFUN3MZRLA.jpg)
Dayanita Singh, Museum Bhavan, Steidl Verlag, 2017, Exponat in der Ausstellung „Fotobücher. Kunst zum Blättern“ im Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig.
© Quelle: Lorenz Ebersbach
Leipzig. Die Definition zum Fotobuch ist so weitläufig wie die der Fotografie selbst: von handgemachten Unikaten bis zu kleineren und größeren Auflagen, von Self-Publishing und Zines bis zu seltenen, aufwändig gestalteten und gebundenen Ausgaben.
Das Zusammenspiel zwischen Fotografie, Material, Bindung, Form und Format bietet unendlich viele Möglichkeiten für Experimente und zeigt das Potenzial des Fotobuches als künstlerisches Medium.
Der Fokus der Präsentation im Leipziger GrassiMAK liegt auf außergewöhnlichen Konzepten, Gestaltungen und Präsentationsformen.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D743IEXZNXKAYO3FNZXWF77GFQ.jpg)
Claudia Eschborn, 1520/21, dienacht publishing, 2013
© Quelle: Lorenz Ebersbach
Parallel empfiehlt sich ein Besuch der zeitgleich stattfindenden Sonderausstellung „Analog total. Fotografie heute“. In beiden Ausstellungen wird der vielschichtige Bezug zwischen Fotografie und angewandter Kunst sichtbar. Es stehen nicht nur handwerkliche Aspekte der Produktion von Fotobüchern oder Prints im Fokus, sondern auch das transdisziplinäre Zusammenspiel im Herstellungsprozess.
Lesen Sie auch
- GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, mehr...
- "Analog Total. Fotografie heute": Ausstellung im GrassiMAK Leipzig
- Mehr News und aktuelle Infos der Leipziger Museen
"Fotobücher. Kunst zum Blättern"; Sonderausstellung vom 25. November 2021 bis 3. April 2022 im Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Von PM/LMG