Viele bedeutende Künstler haben in Leipzig gelebt, aber wo genau eigentlich? Joachim Ringelnatz, Gustav Mahler, Max Beckmann zum Beispiel wohnten im Waldstraßenviertel. Ein neuer Stadtführer aus dem Lehmstedt Verlag erzählt spannende Geschichten von Menschen und Häusern.
Leipzig.Nur wo man zu Fuß war, sei man wirklich gewesen, hat der große Spaziergänger Johann Wolfgang von Goethe gesagt. Eine Weisheit, die auch für Städte gilt und vom Lehmstedt Verlag unterstützt wird mit der Reihe „Leipziger Spaziergänge“, die bereits unter anderem in die Ostvorstadt, nach Lindenau, Connewitz, ins Musikviertel und auf den Südfriedhof führen. Nun kommt endlich das Waldstraßenviertel hinzu, vorgestellt von Katja Haß, die so kurzweilig wie fundiert die Geschichte des Gebiets rund um die mittelalterliche Handelsstraße „via regia“ erzählt, die Entstehung der Wohn- und Geschäftshäuser erklärt, deren Architekten und Bewohner vorstellt und um Kurzbiografien bedeutender Persönlichkeiten ergänzt.