Jubiläumsausstellung: 15 Jahre Künstlerbücher aus dem Leipziger Lubok Verlag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IK7H6CWYR7NDQZAT2XW4FO52OQ.jpg)
Blick in den Lubok-Band Nummer sechs.
© Quelle: Museum für Druckkunst Leipzig
Leipzig. Die Besuchenden sind eingeladen, in den Büchern zu blättern und 15 Jahre zeitgenössische Druckgrafik zu erleben. Einige Werke werden zusätzlich gerahmt präsentiert, ein farbenfrohes Highlight der Ausstellung bildet eine grafische Tapete, die die Druckgrafiken in Szene setzt.
Das ist der Lubok-Verlag
Der Verlag entstand 2007 in Leipzig aus der Begegnung des Künstlers Christoph Ruckhäberle mit dem Grafiker und Buchdrucker Thomas Siemon. Sie teilen die Begeisterung für das Künstlerbuch und beschlossen, originalgrafische Bücher in größeren Auflagen mit Linolschnitten zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler zu veröffentlichen.
Namensgebend waren die sogenannten „Lubki“, Bilderbögen mit satirischem, informativem, patriotischem oder sozialkritischem Charakter. Sie entstanden 1625 in der Ukraine und entwickelten sich besonders in Russland im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Genre der Volkskunst. Sie wurden vor allem auf Jahrmärkten, Basaren oder Marktplätzen verkauft. Heute sind vor allem die frühen Drucke begehrte Sammlerstücke.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C2IG7AQO7C3DDVDU6OCTSJR3LI.jpg)
Lubok Künstlerbuch Ausgabe 1 - Covermotiv
© Quelle: Museum für Druckkunst Leipzig
Die Lubok-Reihe erscheint seit 2007 als eine Serie originalgrafischer Linolschnitt-Bücher. Dafür werden pro Band etwa zehn zeitgenössische Künstler/innen eingeladen, ihre aktuellen Arbeiten beizusteuern. Das Besondere: Gedruckt wird die Auflage mit einer Präsident Zylinderpresse von 1958 direkt von der Linolplatte in Thomas Siemons Druck- und Grafikwerkstatt atelier carpe plumbum in der Leipziger Spinnerei.
Für das Genre des Künstlerbuchs sind die Auflagen mit 300 bis 1500 Exemplaren hoch und ermöglichen es, die Bücher für ein breites Publikum erschwinglich zu machen. Die Lubok-Bücher sind international bekannt und wurden bereits in Japan und Mexiko gezeigt.
Lesen Sie auch
- Museum für Druckkunst Leipzig - Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt
- Mehr News und aktuelle Ausstellungen der Leipziger Museen
Die Ausstellung im Museum für Druckkunst gibt nun einen umfassenden Einblick in 15 Jahre Verlagstätigkeit rund um die zeitgenössische Druckgrafik.
"Lubok. 15 Jahre Künstlerbücher": Jubiläums-Ausstellung vom 2. Oktober bis 3. November 2022 im Museum für Druckkunst Leipzig
Von PM/LMG