Depeche Mode veröffentlicht neues Album – „Memento Mori“-Bus hält am Sonntag in Leipzig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/W7VZJH4BNJFDPDYG7YC2DVSVDI.jpg)
Martin Gore und Dave Gahan von Depeche Mode. Das neue Album „Memento Mori“ erschien am 24.03.2023.
© Quelle: Anton Corbijn
Leipzig. Depeche-Mode-Fans aus Leipzig haben an diesem Wochenende gleich doppelten Grund zur Freude: Zum einen hat die englische Synth-Rock- und -Pop-Gruppe am Freitag ihr neues Album „Memento Mori“ veröffentlicht, zum anderen macht am Sonntag der offizielle „Memento Mori“-PopUp-Bus in Leipzig Station.
Der markante Doppeldeckerbus hält von 12 bis 17 Uhr auf dem Kurt-Masur-Platz. An Bord: exklusive Merchandise-Artikel, das neue Album auf rotem Vinyl sowie eine spezielle Photo-Booth-Box. Wer vor Ort ist, kann außerdem an einem Gewinnspiel teilnehmen und hat dabei die Chance auf Tickets für das Konzert in Leipzig, dem ersten Auftritt der Band in Deutschland auf ihrer „Memento Mori“-Tour – inklusive eines persönlichen Meet and Greets mit der Band.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U4ZABVBHLNDWVIFWYAQ6HFI5FE.jpg)
Der "Memento Mori"-PopUp-Bus hält am Sonntag in Leipzig.
© Quelle: PR
So klingt das Album
Das am Freitag veröffentlichte 15. Studioalbum von Depeche Mode, „Memento Mori“, ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen Frust, Melancholie, Hoffnung, Trost und Freude, mit Songs über Abschied, Sterben und Gedanken an das Jenseits. Der plötzliche Tod des Band-Mitbegründers Andrew „Fletch“ Fletcher liegt noch kein Jahr zurück. „Alle Songs waren bereits geschrieben, wir haben mit den Aufnahmen begonnen, den Titel gab es schon“, sagt Sänger Dave Gahan. „Fletch starb, als wir gerade wieder zusammenkommen wollten.“
Zwölf Songs bietet „Memento Mori“. Der Beginn „My Cosmos is Mine“ zieht sofort hinein ins Depeche-Mode-Gefühl, mit einem Song über Verrat, Sehnsucht und Einsamkeit. Manche Titel sind trotzig wie „Wagging Tongue“ über Lügen und Zweifel, während „Ghosts Again“ verschwendete Gefühle, Abschiede und Tage zwischen Kummer und Hoffnung beklagt, auch mit dissonanten Klängen. Um Enttäuschung und Selbstbetrug geht es in „People Are Good“, während „Always You“ tröstlich von einer tiefen Sehnsucht zeugt. Und „My Favourite Stranger“, mein liebster Fremder, ist bei Depeche Mode das eigene Spiegelbild.
„Das Album weist immer wieder darauf hin, dass das Leben sehr kurz ist und die Zeit verfliegt“, sagt Gahan. Er weiß, dass er irgendwann nicht mehr auftreten wird. „Ich fühle, dass die Zeit kommt“, gibt er zu. „Ich liebe es, aufzutreten, wirklich. Und ich werde einen Weg finden, das auch weiter zu tun. Aber mein Körper wird mir in Zukunft nicht mehr alles erlauben, was ich machen will. Das weiß ich.“ Doch „bis dahin wird hoffentlich noch viel Zeit vergehen“, beruhigt der 60-Jährige.
Karten für Leipzig von Fan zu Fan
Am Donnerstag fand das erste Konzert von Depeche Modes „Memento Mori“-Tour in Sacramento, Kalifornien, statt. Von Mai bis Juli stehen acht Auftritte in Deutschland an, der erste davon am 26. Mai in Leipzig während des Wave-Gotik-Treffens. Das Konzert ist ausverkauft, von Zeit zu Zeit gibt es aber Tickets von Fan zu Fan im offiziellen Weiterverkauf über www.ticketgalerie.de. Weiterhin verfügbar sind Karten für Düsseldorf (4. und 6. Juni), München (20. Juni), Frankfurt (29. Juni) und Berlin (9. Juli), ebenfalls über www.ticketgalerie.de.
LVZ