Mit Pixeln und Humor gegen Rechts: Leipziger Musiker Lot veröffentlicht Satire-Videospiel
Der in Leipzig lebende Musiker Lot hat in den vergangenen zwei Jahren das Computerspiel "2033 - Das Erschwachen der Macht" programmiert, das sich satirisch mit rechter Ideologie auseinandersetzt.
Der in Leipzig lebende Musiker Lot hat in den vergangenen Monaten das Computerspiel „2033 - Das Erschwachen der Macht“ programmiert, das sich satirisch mit rechter Ideologie auseinandersetzt. Nun ist es erschienen.
Leipzig.„Aufwachen!“, befiehlt eine strenge Frauenstimme. Der Protagonist folgt der Anweisung, steht inmitten eines spärlich eingerichteten Raums, an den Wänden Propagandaplakate einer Partei namens VfD und ein riesiger Monitor. Die Stimme – sie stellt sich als künstliche Intelligenz Eva vor – spricht aus diesem Bildschirm zu ihm, erzählt von der „wunderbaren völkischen Technologie“, die im Körper des Gefangenen verbaut sei (ein Elektroschockgerät) und leitet den Morgenappell für den „großen Führer Landolf Ladig“ ein.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.