WGT-Special: Naturkundemuseum Leipzig goes SCHWARZ
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JNSSQ7P6TPSY7ZBLYJRTBMC3B4.jpg)
Christian von Aster vor der Alten Handelsbörse
© Quelle: Naturkundemuseum Leipzig
Leipzig. Archäologe Dr. Jörg Frase berichtet in einem spannenden Vortrag über das Sterben und die damit verbundenen Rituale und Praktiken im vorgeschichtlichen Mitteldeutschland. Interessierte Besucherinnen und Besucher werden dabei auf eine faszinierende Reise der sich stetig wandelnden Bestattungssitten mitgenommen.
Über die Jahrtausende hinweg werden diese anhand konkreter Beispiele aus unterschiedlichen Epochen veranschaulicht. Gleichzeitig wird verdeutlicht, was die Unterschiede zum Heute ausmachen.
Vortrag: Schöner Sterben in der Vorgeschichte – Freitag, 3. Juni 2022, 15 Uhr, Eintritt: 2 Euro, ermäßig 1 Euro, bis zum vollendeten 18. Lebensjahr frei, keine Anmeldung erforderlich.
---
Unter den semiseriösen Wissenschaften gilt die Parakryptozoologie als eine der seriösesten. Sie befasst sich mit legendären Kreaturen, die teilweise derart ausgestorben sind, dass sie womöglich niemals existiert haben. Abseits des öffentlichen Interesses ist diese Wissenschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts immer weiter gewachsen.
Lesen Sie auch
- Naturkundemuseum Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, aktuelle Ausstellungen
- Mehr News und aktuelle Ausstellungen der Leipziger Museen
Dem Laien erschließt sich das Ganze bisweilen nur schwer; bekannt sind allenfalls der Yeti und das Ungeheuer von Loch Ness. Beide gelten als Zerrbilder einer annähernd ernstzunehmenden Wissenschaft, deren verwegene Expeditionen und spektakuläre Entdeckungen den meisten Menschen bis auf den heutigen Tag verborgen blieben.
Eben dies gedenkt Christian von Aster, eine der führenden Beinahekoryphäen dieser glamourösen Fastwissenschaft, in Zusammenarbeit mit seinem Team und dem Naturkundemuseum Leipzig, mit erstaunlichen Lichtbildern und unglaublichen Reiseberichten, nachhaltig zu ändern.
Das parakryptozoologische Kompendium – Pfingstspecial von und mit Christian von Aster – Montag, 6. Juni 2022, 18:30 Uhr, Veranstaltungsort: Alte Handelsbörse, Naschmarkt 2, 04109 Leipzig, Eintritt: 9 Euro
Von PM/LMG