Sächsisches Psychiatriemuseum
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q56K3CJGBPXZLP3WTIS7FY6WW4.jpg)
Das Sächsische Psychiatriemuseum gibt Einblicke in die Psychiatriegeschichte.
© Quelle: André Kempner
Anhand von Biografien sächsischer Psychiatriepatienten, der Entwicklung psychiatrischer Institutionen und der therapeutischen Konzepte erhalten die Besucher Einblicke in die Psychiatriegeschichte. Die Lebensgeschichten von J. C. Woyzeck, Daniel Paul Schreber, Lene Voigt und vieler weniger bekannter Psychiatriepatienten geben einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der psychiatrischen Versorgung im 19. und 20. Jahrhundert.
Thematische Schwerpunkte der Ausstellung bilden weiterhin die Psychiatrie im Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle, die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen und die Psychiatrie in der DDR. Zu sehen sind Alltagsgegenstände und Materialien, darunter Zwangsjacken und andere Instrumente, Einrichtungsgegenstände, Fotos und Dokumente.
Führungen für Gruppen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Aktuelle Ausstellungen
"IRR-SINN. Einblicke in die Sächsische Psychiatriegeschichte" (Dauerausstellung)
Sächsisches Psychiatriemuseum
Mainzer Str. 7
04109 Leipzig
Telefon: 0341 / 14061413
Telefax: 0341 / 14061419
museum@durchblick-ev.de
www.psychiatriemuseum.de
Öffnungszeiten:
Mi 13 bis 18 Uhr
Do 13 bis 18 Uhr
Fr 13 bis 18 Uhr
Sa 13 bis 18 Uhr
Aktuelle Info: Das Museum ist unter Berücksichtigung der aktuellen sächsischen Corona-Schutz-Verordnung wieder für Besuche geöffnet. (Stand: 20. Januar 2022)
Bitte beachten Sie: Informationen zu Öffnungen oder Schließung von Kultureinrichtungen können sich in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen der Corona-Pandemie kurzfristig ändern. Wir empfehlen daher dringend, sich vor einem geplanten Besuch direkt beim Museum (Website, Telefon) über die aktuell geltenden Öffnungszeiten und Hygienemaßnahmen zu informieren.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 2,00 €
Ermäßigungsberechtigte: 1,00 €
*Angaben ohne Gewähr.