Sommerferien: Das ist los in den Leipziger Museen (Teil 2)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OIUUGDU4BVAL7IYTT5A4TCXLJQ.jpg)
Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Das erfahren Ferienkinder in einem Workshop im Naturkundemuseum Leipzig.
© Quelle: pixabay.com
Leipzig. Die Ausstellungshäuser der Stadt Leipzig bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Sommerferien spannend zu verbringen. Das Besondere: Mit dem Sommerferienpass der Stadt Leipzig wird die Teilnahme oft günstiger und ist manchmal sogar kostenlos. Ganz wichtig: Rechtzeitige Anmeldung sichert die Teilnahme.
Bach-Museum Leipzig
Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
Sommerwerkstatt im Bach-Museum
In den Sommerferien begeben wir uns auf Bachs Spuren. Familien sind nachmittags zwischen 13 und 15 Uhr eingeladen, in der offenen Sommerwerkstatt aktiv in die Welt des Barockkomponisten einzutauchen. Mit einem Quiz können sie sich auf Entdeckungstour durch das Bach-Museum begeben. In unserer Museumswerkstatt können sie — wie einst Bach — mit Gänsefeder und Tinte schreiben. Aus Trichter, Schlauch und Klebeband werden Trompeten gebastelt, auf denen es sich herrlich spielen lässt.
Dauer: 13 bis 15 Uhr
Kosten: Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, für Erwachsene im Museumseintritt inbegriffen.
Bach-Museum Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
-----
Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig
Mittwoch, 3. August 2022
Von Blättern zu Büchern: Buchbinden Schritt für Schritt
Die Funktion eines Bucheinbandes besteht darin, die einzelnen Lagen des Buches zusammenzuhalten und zu schützen. Was hält ein Buch zusammen und was kleidet es ein? Vom Falzen und Heften der Buchseiten bis zum Verzieren der Buchdeckel werden die Arbeitsschritte und Geräte des Buchbindens vorgestellt. Von der Rückenstichheftung zur Klebebindung bis hin zum Leporello: Eine Reihe einfacher Bindearten garantiert auch Ungeübten einen erfolgreichen Einstieg in das Buchbinden. Mit Bleistift und Lineal, durch Falten des Seitenblocks, Kleben und Schneiden könnt ihr eigene Leporellos erschaffen. Mit Hilfe von Papier, Nadel und Faden könnt ihr selbst ein Buch gestalten.
Dauer: 10 bis 11.30 Uhr
Kosten: Eintritt frei, Teilnahme auch ohne Anmeldung und ohne Ferienpass möglich
Dienstag, 9. August 2022
Kinderführung durch die Deutsche Nationalbibliothek
Wie sieht ein Lesesaal aus, der über hundert Jahre alt ist? Was passiert mit den vielen Büchern, die an nur einem Tag in der Bibliothek ankommen? Wie kommen die Bücher von einem Ort zum anderen und wo werden sie überhaupt gelagert? Was ist ein Büchermagazin und warum gibt es Gebäudeteile ohne Fenster? Die Kinderführung lädt zum Staunen ein.
Dauer: 10 bis 11.30 Uhr
Kosten: Eintritt frei, Teilnahme auch ohne Anmeldung und ohne Ferienpass möglich
Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
-----
Deutsches Kleingärtnermuseum
Freitag, 5. August 2022
FamilienWorkshop „NaturDruck“
Gemeinsam erkunden wir im „EntdeckerGarten“ die Vielfalt an Formen und Strukturen im Grünen und gestalten mit Naturmaterialien ein individuelles textiles Kunstwerk.
Beginn: 10 Uhr
Kosten: 4,50 Euro; Anmeldung erforderlich per Mail an kleingaertnermuseum@t-online.de
Deutsches Kleingärtnermuseum: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
-----
Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Dienstag, 2. August, Mittwoch, 3. August 2022
Ferien kreativ: Experimentieren beim Emaillieren
Glas-Cache in der Ausstellung; danach wird pulverisiertes Glas in vielen Farben auf Kupfer aufgeschmolzen. Es entstehen emaillierte Türschildchen und Anhänger; mit Ute Thieme. Ab 9 Jahre
Dauer: 14 bis 16.30 Uhr (2.8.), 10 bis 12.30 Uhr (3.8.)
Kosten: 3 Euro mit/5 Euro ohne Ferienpass; Erwachsene 10 Euro Anmeldung notwendig unter https://www.grassimak.de/programm/kalender/
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/27MFBU7XW5EJXH3CFXEKEFYDYI.jpg)
Endlich Ferien! Auch das Grassi Museum Leipzig hat ein tolles Mitmachprogramm zusammengestellt.
© Quelle: Esther Hoyer/GrassiMAK
Dienstag, 9. August und Mittwoch 10. August; Donnerstag 11. August und Freitag, 12 August
Ferien aktiv: LEGO Baustudio
Tausende Legosteine warten auf elegante Entwürfe und fantasievolle Gestaltung! Inspiriert durch Formen und Farben von vielerlei spannenden Ausstellungsstücken entstehen neue Kreationen mit eigener Handschrift. Mit Uwe Fischer, Zwei-Tages-Workshop, ab 10 Jahre
Dauer: Zwei-Tages-Workshop, 10 bis 15 Uhr
Kosten: 36 Euro mit/40 Euro ohne Ferienpass; Anmeldung notwendig unter https://www.grassimak.de/programm/kalender/
Grassi Museum für Angewandte Kunst: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
-----
Grassi Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig
Donnerstag, 4. August und 11. August 2022, Freitag, 5. August und 12. August 2022
Der Klang des Friedens
Es herrscht Krieg. Von seinem Klang haben die meisten wohl nur eine Vorstellung. Aber was ist mit dem Frieden, wie hört er sich an? Wir begeben uns auf eine Reise durch die europäische Musik und sehen, wie zwei Gegenpole musikalisch dargestellt werden.
Dauer: 10 bis 11 Uhr
Kosten: 2 Euro mit Ferienpass, 3 Euro ohne Ferienpass, ohne Voranmeldung
Grassi Museum für Musikinstrumente Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
-----
MdbK Leipzig
Ab 26. Juli 2022 jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag in den Sommerferien
Tierisch was los?
Wem gehört die Tatze? Welche Kralle kratzt da? Woher kommt der Schnabel? Tierisch gute Kunstwerke inspirieren uns zu eigenen Upcycling-Skulpturen. Ab 6 Jahren.
Dauer: 10 bis 12 Uhr
Kosten: 1,50 Euro mit Ferienpass, 3 Euro ohne Ferienpass; Vorherige Anmeldung notwendig unter kunstvermittlung@leipzig.de
Ab 26. Juli 2022 jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag in den Sommerferien
Frauen, Wasser, Farbe, Pinsel
Wir schauen uns in die Ausstellung „Unterschätzt. Künstlerinnen in Leipzig um 1900″ an und lernen die Technik Aquarell kennen. Um selbst kreativ zu werden verlassen wir das Museum und zeichnen draußen. Ab 6 Jahren.
Dauer: 10 bis 12 Uhr
Kosten: 1,50 Euro mit Ferienpass, 3 Euro ohne Ferienpass; Vorherige Anmeldung notwendig unter kunstvermittlung@leipzig.de
Ab 26. Juli 2022 jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag in den Sommerferien
Glamour, Fotos und Collage
Im „Glamour Studio“ begegnen uns unterschiedliche Fotografien verschiedenster Fotograf*innen. Lasst sie uns gemeinsam entdecken und danach selbst mit Collagen aktiv sein.. Ab 6 Jahren.
Dauer: 10 bis 12 Uhr
Kosten: 1,50 Euro mit Ferienpass, 3 Euro ohne Ferienpass; Vorherige Anmeldung notwendig unter kunstvermittlung@leipzig.de
MdbK Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
-----
Museum für Druckkunst Leipzig
Dienstag, 2. August, 9. August 2022
Bilder und Buchstaben drucken (Hochdruck)
Wir gestalten mit Buchstabenstempeln und Druckplatten kleine Grafiken.
Dauer: 10 bis 12 Uhr
Kosten: 4 Euro mit Ferienpass / 5 Euro ohne Ferienpass, inklusive Material, rechtzeitige Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 4. August, 11. August 2022
Zeichnen mit der Nadel
Wir ritzen Bildideen mit einer Nadel in Metallplatten und drucken anschließend in bunten Farben auf Papier. So entstehen einzigartige Kunstwerke.
Dauer: 10 bis 12 Uhr
Kosten: 4 Euro mit Ferienpass / 5 Euro ohne Ferienpass, inklusive Material, rechtzeitige Anmeldung erforderlich
Museum für Druckkunst Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BSTDGKOLURG43OXUBYZAPYUPGQ.jpg)
Lettern
© Quelle: stux, pixabay.com
-----
Naturkundemuseum Leipzig
Dienstag, 2. August und 9. August, Mittwoch, 3. August und 10. August 2022
Workshop: Archäologie erleben – Die Steinzeit
Welche Tiere und Pflanzen lebten in der Steinzeit in der Leipziger Region? Wie hat der Mensch sie genutzt und welche Erfindungen nutzen wir noch heute? Gemeinsam gehen wir den Fragen nach dem Leben in der Steinzeit auf den Grund und probieren dabei einige Techniken aus. Ab 7 Jahren
Dauer: 9.30 bis 11 Uhr (Di), 14 bis 15.30 Uhr (Mi)
Kosten: 2 Euro mit Ferienpass / 4 Euro ohne Ferienpass; Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich unter 0341 9822113 oder service.naturkundemuseum@leipzig.de
Mittwoch, 3. August, Donnerstag, 4. August 2022
Ausstellungsrundgang: Farben in der Natur In der Natur finden sich die unterschiedlichsten Farben. Jede einzelne Farbe hat eine Funktion, manche Farben können sich im Verlaufe eines Lebenszyklus von Tier und Pflanzen verändern. Diesen Phänomenen gehen wir gemeinsam auf den Grund. Das Mindestalter beträgt fünf Jahre.
Beginn: 9, 10 und 11 Uhr
Kosten: 0,50 Euro mit Ferienpass / 1 Euro ohne Ferienpass; Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich unter 0341 9822113 oder service.naturkundemuseum@leipzig.de
Mittwoch, 10. August, Donnerstag, 11. August 2022
Ausstellungsrundgang: Tiere am Wasser Wasser ist die Lebensgrundlage für viele Lebewesen auf unserem Planeten. Gemeinsam lernen wir, welche Tiere in der Region Leipzig am, im und mit dem Wasser leben. Das Mindestalter beträgt 5 Jahre.
Beginn: 9, 10 und 11 Uhr
Kosten: 0,50 Euro mit Ferienpass / 1 Euro ohne Ferienpass; Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich unter 0341 9822113 oder service.naturkundemuseum@leipzig.de
Naturkundemuseum Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
-----
Schillerhaus Leipzig
Dienstag, 2. August 2022
Best Friends Forever
Ein Ferienangebot zum Thema Freundschaft. Wir beschäftigen uns mit Schiller und seinen Freunden und gestalten bunte Freundschaftsbändchen.
Beginn: 14 Uhr
Kosten: 2 Euro mit Ferienpasse, 3 Euro ohne Ferienpass, 4 Euro für Erwachsene (inkl. Material) ; Anmeldung erforderlich unter 0341 5662170 oder schillerhaus-leipzig@leipzig.de
Schillerhaus Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
-----
Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig
Montag, 1. August 2022
Schreibwerkstatt
Greife zu Tinte und feiner Feder und übe dich im Umgang mit den historischen Schreibegräten. Anschließend kannst du in einem selbst angefertigten Heft die alte Schrift schreiben und es mit Tusche und Stempeln illustrieren.
Dauer: 14 bis 15.30 Uhr
Kosten: kostenfrei mit Ferienpass / 3 Euro ohne Ferienpass; Anmeldung erforderlich unter Telefon 0341 123-1144 oder per E-Mail an schulmuseum@leipzig.de
Dienstag, 9. August, Donnerstag, 11. August 2022
Schulstunde anno 1900
Mit Schiefertafel und Griffel erlebst du eine Schulstunde wie vor 120 Jahren; für Einzelbesucherinnen und -besucher / Familien
Dauer: 12 bis 13 Uhr, 14 bis 15 Uhr
Kosten: Kosten: kostenfrei mit Ferienpass / 3 Euro ohne Ferienpass; Anmeldung erforderlich unter Telefon 0341 123-1144 oder per E-Mail an schulmuseum@leipzig.de
Schulmuseum Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
-----
Schumann-Haus Leipzig
Montag, 1. August, Mittwoch, 3. August 2022
Mit den Schumanns auf Reisen Auf ins Zarenreich! Mit einem Liedchen auf den Lippen unternehmen wir eine imaginäre Konzertreise mit der berühmten Pianistin Clara Schumann und ihrem Ehemann Robert von Leipzig nach Moskau. Doch welche Transportmittel stehen zur Verfügung? Wir tauchen ein in das Zeitalter der Industrialisierung, erfahren von den technischen Neuerungen und den Herausforderungen beim Reisen im 19. Jahrhundert
Dauer: 9.30 Uhr 11 Uhr (1.8.), 9 bis 10.30 Uhr (3.8.)
Kosten: 3 Euro mit Ferienpasse / 4 Euro ohne Ferienpass; Anmeldung notwendig unter Telefon 0341 39392191
Dienstag, 2. August 2022
Blumenpressen bauen
Auch Clara Schumann sammelte auf ihren Konzertreisen eine Vielzahl von prächtigen Blumen, die sie in ihren Blumentagebüchern zusammen mit Reiseberichten aufbewahrte. Was für ein schönes Souvenir. Wie Clara bauen und gestalten wir unsere eigene Blumenpresse und sammeln auf einem Spaziergang frische Blumen. Deine Blumenpresse kannst du im Anschluss natürlich mit nach Hause nehmen.
Dauer: 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Kosten: 5 Euro mit Ferienpasse / 6 Euro ohne Ferienpass; Anmeldung notwendig unter Telefon 0341 39392191
Schumann-Haus Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
-----
Stadtgeschichtliches Museum / Haus Böttchergäßchen
Dienstag, 9. August 2022
Kreativ Ranklotzen! Bau Deinen eigenen Würfel (Workshop)
Im Anschluss an eine kurze Führung kannst du deinen eigenen, individuellen Würfel bauen. Dabei erfährst du, wie unterschiedlich Würfel sein können und was sie dennoch gemeinsam haben. Für Kinder ab 7 Jahre,
Beginn: 14 Uhr
Kosten: 2 Euro mit Ferienpass, 4 Euro ohne Ferienpass (inkl. Material). Voranmeldung erforderlich unter stadtmuseum@leipzig.de oder Telefon 0341 9651340
Stadtgeschichtliches Museum: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
----
Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Samstag, 13. August 2022
Mitmachen! „Ich hab‘ da mal `ne Frage?“
Mit Mikrofon und Notizblock ausgestattet werden Kinder zu Rasenden Reportern am Denkmal. Das Ergebnis wird eine kleine Radiosendung sein. Ab 10 Jahren
Dauer: 10 bis 12 Uhr
Kosten: kostenlos / Anmeldung notwendig unter besucherservice@voelkerschlachtdenkmal-leipzig.de oder 0341 241687142
Völkerschlachtdenkmal Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TE6OGE4XQFBTLOXANG24LCXQNE.jpg)
Wer kennt sie nicht die Helden aus der Anfangszeit der Computerspiele. Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig nimmt Gaming-Fans mit auf eine Zeitreise
© Quelle: Alexas_Fotos/pixabay.com
-----
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Samstag, 13. August 2022
Familien-Spezial: Alte Computerspiele testen
Aktivangebot mit dem Haus der Computerspiele; Begleitprogramm zur Wechselausstellung #DeutschlandDigital
Dauer: 14 bis 17 Uhr
Kosten: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
Stand 26. Juli 2022 / Alle Angaben ohne Gewähr.
Von ari