„Stärken Sie die Kinder!“ Sechs Forderungen an Bundesfamilienministerin Anne Spiegel
Die Berliner Autorin Sabine Rennefanz ist Kolumnistin beim „Spiegel“, beim „Tagesspiegel“ und bei Radio Eins. Ihr neues Buch „Frauen und Kinder zuletzt. Wie Krisen gesellschaftliche Solidarität herausfordern“ erscheint am 14. März.
Vor allem Frauen und Kinder haben in der Pandemie gelitten und zurückgesteckt. Was lernen wir daraus? Darüber schreibt Sabine Rennefanz in ihrem Buch „Frauen und Kinder zuletzt“, und daraus leitet sie exklusiv für die LVZ sechs Forderungen an Bundesfamilienministerin Anne Spiegel ab. Hier sind sie.
Leipzig.Gesellschaftlicher Zusammenhalt wird angesichts der vielen Krisen bedeutsamer denn je, deshalb ist es wichtig, nicht die Risse zu ignorieren, die die Pandemie in den vergangenen zwei Jahren im Land hinterlassen hat. Das Virus hat das Leben von Millionen von Deutschen verschlechtert, ich denke an die Toten, an die Menschen, die unter Langzeitfolgen leiden, ich denke aber auch an die vielen Familien, deren Leben durch die Pandemie auf den Kopf gestellt wurde. Vor allem Frauen und Kinder haben gelitten und zurückgesteckt. Wie gehen wir damit um? Was lernen wir daraus? Wie wäre es mit einer zusätzlichen Zeitenwende in der Kinder- und Familienpolitik, wie sich kürzlich der Leipziger Kinderpsychologe Julian Schmitz auf Twitter forderte?
Zur Person: Anne Spiegel
Anne Spiegel wurde 1980 in Leimen geboren. Seit dem 8. Dezember ist die Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Kabinett Scholz. Zuvor war sie als Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität auch Stellvertreterin von Ministerpräsidentin Malu Dreyer im rheinland-pfälzischen Kabinett.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.