Symposium über KI und Kunst in den Leipziger Pittlerwerken
Im Rahmen der Ausstellung „Dimensions – Digital Art“ in den Leipziger Pittlerwerken findet ab Freitag ein Symposium statt. In der Schau ist die Video-Doku „Digital Alaya“ von Lu Yang
Im Rahmen der Ausstellung „Dimensions“ in den Leipziger Pittlerwerken findet ab Freitag ein Symposion statt. Es geht um KI, Kunst und Demokratie im Zeitalter der Postwahrheit.
jkl
Leipzig.Im Rahmen der Digitalkunst-Ausstellung „Dimensions“ in den Leipziger Pittlerwerken findet an Freitag und Samstag ein Symposium mit internationalen Vertretern aus Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft statt. Zu Beginn geht es am Freitag von 17 bis 18 Uhr im Café Wuest um „Generative KI und die Zukunft der Kunst“ (in englischer Sprache). Gefragt wird etwa, was die Möglichkeiten der künstlichen Inhaltserstellung für unsere Begriffe von Eigentum und Originalität bedeuten. Es diskutieren unter anderem Matthias Röder, Direktor des Eliette und Herbert von Karajan Instituts, und Regina Harsanyi, Associate Curator für Medienkunst am Museum of the Moving Image in New York. Beim anschließenden Panel (18–19 Uhr, englisch) wird die Frage „Ebnet ChatGPT den Weg für Künstliche Allgemeine Intelligenz?“ gestellt.