Ausstellung im Oktober


Verbrannt und vergessen: Uni Leipzig holt Klingers monumentales Aulabild ins Bewusstsein

Farbreproduktion nach Max Klingers Gemälde „Die Blüte Griechenlands“, 1909, Dreifarbendruck auf Papier, Leipzig. E. A. Seemann-Verlag (Kunstbesitz der Universität Leipzig, Ausschnitt). Rechts im Bild (mit Helm) ist Alexander der Große zu sehen – für die Kunsthistorikerin Conny Dietrich eine Schlüsselfigur.

Farbreproduktion nach Max Klingers Gemälde „Die Blüte Griechenlands“, 1909, Dreifarbendruck auf Papier, Leipzig. E. A. Seemann-Verlag (Kunstbesitz der Universität Leipzig, Ausschnitt). Rechts im Bild (mit Helm) ist Alexander der Große zu sehen – für die Kunsthistorikerin Conny Dietrich eine Schlüsselfigur.

Loading...

Mehr aus Kultur regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken