Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BKZ3QGR5FKWSGACASA3SL2TL3Q.jpg)
Die ständige Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum widmet sich der Geschichte von Teilung und Einheit, Diktatur und Widerstand in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR.
© Quelle: PF
Zahlreiche Video- und Tonstationen sowie interaktive Medien regen dazu an, in die historische Atmosphäre einzutauchen. Darüber hinaus sind Wechselausstellungen und kleinere Foyerausstellungen zu sehen, die wichtige Themen der Zeitgeschichte aufgreifen. Auch sie bieten mit attraktiven Objekten, Medien und Inszenierungen ein Erlebnis Geschichte für Besucherinnen und Besucher jedes Alters.
Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig ist Teil der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Aktuelle Ausstellungen
DDR-Comic 'Mosaik' - Dig, Dag, Digedag (Dauerausstellung) Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945 (Dauerausstellung) Immer ich. Faszination Selfie (bis 31. Januar 2022) Tatort. Mord zur besten Sendezeit (bis 6. Februar 2022)
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Grimmaische Str. 6 04109 Leipzig
Telefon: 0341 / 22200
Öffnungszeiten:
an Feiertagen: 10 bis 18 Uhr Di 9 bis 18 Uhr Mi 9 bis 18 Uhr Do 9 bis 18 Uhr Fr 9 bis 18 Uhr Sa 10 bis 18 Uhr So 10 bis 18 Uhr
Aktuelle Info: Das Museum ist unter Berücksichtigung der aktuellen sächsischen Corona-Schutz-Verordnung wieder für Besuche geöffnet. (Stand: 19. Januar 2022)
Bitte beachten Sie: Informationen zu Öffnungen oder Schließung von Kultureinrichtungen können sich in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen der Corona-Pandemie kurzfristig ändern. Wir empfehlen daher dringend, sich vor einem geplanten Besuch direkt beim Museum (Website, Telefon) über die aktuell geltenden Öffnungszeiten und Hygienemaßnahmen zu informieren.
Der Eintritt ist kostenlos.
*Angaben ohne Gewähr.