E-Paper
Kolumne „Auf der Couch“

Wie Sie Ihre Bedürfnisse befriedigen, ohne mit anderen in Konflikt zu geraten

Eine Person legt ihren Kopf auf die Schulter einer anderen Person.

Eine Person legt ihren Kopf auf die Schulter einer anderen Person.

Artikel anhören • 4 Minuten

Unsere tiefsten Sehnsüchte vereinen uns: Wir wollen glücklich sein, uns gut fühlen und ein erfülltes Leben führen. Dabei streben wir stets nach positiven Emotionen. Es ist unbestreitbar, dass erfüllte Bedürfnisse mit angenehmen Gefühlen einhergehen, während unerfüllte Bedürfnisse uns Unbehagen bereiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch was genau sind Bedürfnisse? Sie können sowohl physischer als auch psychischer Natur sein. Physische Bedürfnisse umfassen etwa das Stillen von Hunger und Durst sowie das Verlangen nach Schlaf. Psychische Bedürfnisse umfassen den emotionalen und sozialen Bereich: Sicherheit, Zugehörigkeit, Liebe, Anerkennung, Autonomie und Selbstverwirklichung.

Das Leben und wir

Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie - jeden zweiten Donnerstag.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Strategien zur Befriedigung der Bedürfnisse können dysfunktional und konfliktträchtig sein

Es gilt die Erkenntnis, dass alle Menschen die gleichen Bedürfnisse haben. Dennoch können die Handlungsweisen und Strategien zur Befriedigung sehr unterschiedlich sein, sogar dysfunktional und daher konfliktträchtig. Die Vielfalt der Handlungsweisen ist das Ergebnis unterschiedlicher Einflussfaktoren, beispielsweise unsere biologische Natur. Es ist weiter anerkannt, dass unser Verhalten von unserer biologischen Veranlagung, unseren Genen und unserer Gehirnchemie beeinflusst wird. Auch die sozialen Einflüsse unserer Umgebung, einschließlich Familie, Freundeskreis, Kultur und Gesellschaft, prägen unser Verhalten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Oft passen wir uns den Erwartungen und Normen unserer sozialen Gruppen an. Zudem beeinflusst uns häufig positive oder negative Verstärkung, also Belohnung oder Bestrafung. Wenn wir positive Erfahrungen oder Vorteile mit bestimmten Handlungen verbinden, neigen wir dazu, sie zu wiederholen. Umgekehrt meiden wir Handlungen, die negative Konsequenzen nach sich ziehen. Auch unsere Persönlichkeit einschließlich unserer Eigenschaften, Überzeugungen und Werte kann unser Verhalten beeinflussen. Nicht zuletzt sind wir von Gewohnheiten geprägt, die unser Handeln lenken.

Mit Achtsamkeit Konflikte vermeiden

Diese Erkenntnisse ermöglichen uns, selbst die ungewöhnlichsten Handlungen eines Menschen als einen (manchmal missglückten) Versuch zu interpretieren, seine Bedürfnisse zu erfüllen. Indem wir dieses Verständnis annehmen, öffnen sich neue Wege: Wir können auf andere zugehen und so Konflikte vermeiden oder lösen. Im Alltag begegnen wir unterschiedlichen Menschen. Dabei erleben wir allemal, dass uns die Art unseres Gegenübers irritiert, kränkt, verärgert oder beleidigt. Doch wenn wir achtsam sind, haben wir die Chance, aus Reaktionsmustern wie Anklage, Verurteilung oder Kritik auszubrechen und mögliche Konflikte zu vermeiden.

Und zwar, indem wir uns bewusst machen, dass die andere Person mit ihren Worten und Handlungen ebenfalls versucht, ihre Bedürfnisse zu erfüllen – genau wie wir. Leider geschieht dies möglicherweise mit für uns unverständlichen Handlungen oder Strategien. Warum? Weil die andere Person in diesem Moment keine bessere Möglichkeit hat. Diese Erkenntnis ermöglicht uns, nachsichtig zu sein und Mitgefühl für das Gegenüber und sein möglicherweise sogar als unverschämt empfundenes Verhalten zu entwickeln. Wir erlangen innere Freiheit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Helmut Nowak ist Coach und Lehrer für Achtsamkeit und Stressbewältigung und schildert hier regelmäßig, wie man lernt, bewusster zu leben. Der Autor ist zu erreichen unter www.achtsamkeit-und-co.de.

In der Kolumne „Auf der Couch“ schreiben wechselnde Experten zu den Themen Partnerschaft, Achtsamkeit, Karriere und Gesundheit.

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken