Drei Tipps für den Sommer

Hannover. Vermutlich ist es so weit. Die Nachtfrostgefahr im Frühling 2017 scheint vorbei. Der amerikanische Hobbymeteorologe und Kohlefreund Donald Trump leistet einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Erderwärmung. Da ist es Zeit, an den Sommer zu denken. Die drei wichtigsten Tipps:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1.
Viel trinken.
Es ist einer der beliebtesten Ratschläge überhaupt. Der Mensch muss trinken. Bei Hitze, Krankheit, Sport und Privatinsolvenz – immer viel trinken. In drei von vier Fällen ist kein Alkohol gemeint, sondern Wasser. Die Angaben schwanken zwischen anderthalb und zwölf Litern pro Tag. Es gibt stilles Wasser, das nach seiner fehlenden Kohlensäure benannt ist, und lautes Wasser, das nach dem kohlensäurebedingten Bäuerchenreflex benannt ist. Und es gibt Mondwasser, das nach seinen Mondpreisen genannt ist. Wasseranfänger sollten beim Kauf auf die Unterscheidung Mondwasser und Mundwasser achten.

2.
E
incremen.
Die Natur hat es so bestimmt: Die Sonne macht die Natur grün und die Menschen rot. Deshalb schmiert der Mensch sich ein, soweit er rankommt. Wo er nicht rankommt, entstehen bisweilen interessante Farbmuster, die einerseits ziemlich schmerzen, andererseits aber von schlechten Tätowierungen ablenken können. Sonnenanfänger sollten beim Kauf beachten: Wer kein Risiko eingehen will, nimmt Lichtschutzfaktor 100, eine Art Sprüh- oder Cremepanzer. Wer einen zu geringen Lichtschutzfaktor nimmt, droht schon nach kurzer Zeit auszusehen wie Donald Trump, der Umweltpapst.


3. Vor Mücken schützen.
Mücken und Löwen haben eins gemeinsam: Sie sind keine Haustiere. Sie sind ungezogen und können kaum Kunststücke. Es gibt Möglichkeiten, sich vor Mücken zu schützen. Draußen sollte man stehende Gewässer meiden, drinnen ist das kein Problem (Badewanne), wenn die Fenster geschlossen sind. Offenes Feuer ist gut, auf vielen Balkonen aber nicht praktikabel. Eincremen oder -sprühen ist auch gut, man kann das Zeug gleich mit der Sonnencreme verrühren, um zwei Schichten zu vermeiden. Mückenanfänger sollten beim Kauf penibel zwischen Mückenspray und Insektenvernichter unterscheiden, sonst sehen sie hinterher nicht mal mehr aus wie Donald Trump, der Weltökologe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schönen Sommer!

Von Uwe Janssen/RND

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken