Englischer Klangteig

Früher war alles besser, inklusive Abwesenheitsmeldungen am Telefon.

Früher war alles besser, inklusive Abwesenheitsmeldungen am Telefon.

Hannover. Wo ist es? Dieses Singsangwort? Dieses Kommunikationslallwort? Auf das man sich immer gefreut hat, auch wenn man sich eigentlich geärgert hat. Wenn man jemanden erreichen wollte und sich statt des Jemands eine fremde Stimme vom Band meldete und aktuelle Nichtverfügbarkeit verkündete.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf Deutsch und, für alle Fälle, auch auf Englisch. Auch wenn es Tante Martha war, die gar keine Muttersprachengländer (oder Mutterengsprachländer? Mutterlandsprechangler?) kannte, verkündete ihr Briketttelefon ungefragt ihre Abwesenheit auch auf Englisch. Mit dem schönen Wort “temporarily“, dem uneingeschränkten Höhepunkt des Satzes “The person you’ve called is temporarily not available“. Am besten noch in einem Wagen der Deutschen Bahn. Da kriegt man es dann gleich von allen Seiten.

Vokale und Sprachjazz

Das Wort “temporarily“ bedeutet aussprachlich für Tante Martha in etwa das, was “Schleswig-Holstein“ für den Mutterengsprachländer bedeutet. Es geht betrunken leichter von der Zunge und teilt sich phonetisch in zwei Teile. Teil eins umfasst die ersten vier Buchstaben und ist der auch nüchtern klar artikulierbare Teil des Wortes.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der zweite Teil beginnt mit dem “o“ und zieht in der Folge eine Reihe von Konsonanten nach sich, die irgendwo weiter hinten im Nuschelzentrum des Mundraums mit einem Hauch Vokal zu einem Klangteig vermengt werden, der irgendwann auf “i“ endet. Tempoarlrloarlrlrl-i. Sprachjazz. Lustig. Für alle irgendwie.

So unsexy wie überflüssig

Umso schlimmer ist es, dass das Wort offenbar vom Telefonmarkt verschwinden soll. “The Person you have called does not answer“, sagt da nun eine Stimme. Eine Information, ebenso unsexy wie überflüssig. Hat man sich gegen das “temporarily“ entschieden, weil das Wort zu schön war für Telefonansagen? Oder weil es ungenau war? Temporarily, vorübergehend – wer sagt das?

Vielleicht geht die Nichterreichbarkeit von Tante Martha gar nicht vorüber, weil sie ihr Brikett ins Klo geworfen hat und in einem indischen Ashram fortan ein empfangsloses Leben führen möchte. “The Martha you’ve called ist finally not available. Please call never again.“

Ab und zu ist es übrigens auch ganz schön, wenn mal jemand rangeht.

Von Uwe Janssen

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken