Blaue Energiebomben

Superfood: So gesund sind Heidelbeeren

Goji, Aronia, Blaubeere und mehr: In Kombination mit Nüssen und Samen sind Beeren ein ideales Frühstück.

Goji, Aronia, Blaubeere und mehr: In Kombination mit Nüssen und Samen sind Beeren ein ideales Frühstück.

Die Heidelbeere, die auch Blaubeere genannt wird, gehört zu den beliebtesten Beerensorten. Doch so unauffällig, wie sie auf den ersten Blick daherkommt, ist sie nicht. Denn in ihrem Inneren steckt jede Menge Power. Zusätzlich zu ihrem leicht süßlichen Geschmack kann die Beere unumwogen als sogenanntes Superfood bezeichnet werden. Denn hinsichtlich ihrer Nährwerte braucht sich die kleine Beere im Vergleich zu beliebten importierten Produkten aus dem Ausland wie der Avocado, Kurkuma oder auch der Acai-Beere überhaupt nicht zu verstecken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sie enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Calcium, Kalium, Zink und Folsäuren – die sich unter anderem positiv auf den Knochenaufbau auswirken können. Zudem enthält sie sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole und Flavonoide, denen Experten einen positiven Effekt auf die Darmflora nachsagen. Laut Wissenschaftlern der North Carolina State University könnten die Beeren bei regelmäßigem Verzehr auch eine Überzuckerung des Körpers verhindern. Mit nur knapp 40 Kalorien pro 100 Gramm sind die Beeren zudem ein recht kalorienarmer Snack, der sich auf der Hüfte nicht wirklich bemerkbar macht.

Positive Effekte auf die Gesundheit

Ihr werden außerdem entzündungshemmende Wirkungen nachgesagt und auch Diabetes soll sie lindern können. Der tägliche Verzehr der kleinen Beere hat einer aktuellen Studie zufolge einen bluthochdrucksenkenden Effekt und kann gleichzeitig das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um immerhin 20 Prozent minimieren. Laut einer Untersuchung der Havard Medical School soll der regelmäßige Konsum von Blaubeeren auch den geistigen Verfall bei älteren Menschen verzögern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ob Blaubeermuffins, Blaubeersalat oder im Porridge – die Heidelbeere wird gern gegessen

Es gibt zudem etliche Rezepte rund um die leckere Blaubeere. In den USA sind etwa Blaubeermuffins sehr beliebt. Zudem passen sie mit ihrem leicht süßlichen, aber nicht zu dominanten Aroma zu allen Formen von Kuchen, Torten und anderen Süßspeisen wie Heidelbeerpfannkuchen oder auch Heidelbeerjoghurt.

Doch auch in Salate kann man die Beeren einbinden. Sie sind zum Beispiel kombinierbar mit Mais oder auch Quinoa und Avocado. Besonders gern werden Heidelbeeren auch zum Frühstück gegessen. Viele Menschen, darunter auch zahlreiche Influencer auf Instagram, schwören nahezu auf ihren allmorgendlichen Porridge mit Heidelbeeren. Zusammen mit Haferflocken, etwas Zimt und Milch ergibt es eine leckere Mahlzeit, die dazu kurz in der Mikrowelle erhitzt wird. Und sogar für eine Suppe können Heidelbeeren verwendet werden. In Schweden etwa werden die Beeren gern zusammen mit Grießnockerln gegessen.

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken