E-Paper
Schnell zubereitet

Glüh-Gin ist der neue Glühwein

Der Klassiker hat sicher noch lange nicht ausgedient, bekommt aber hochprozentige Konkurrenz: zu Spekulatius, Lebkuchen und Zimtsternen wird jetzt heißer Glüh-Gin gereicht. Während der klassische Glühwein hauptsächlich auf Rotwein setzt, kann Glüh-Gin auf unterschiedlichste Arten interpretiert werden. Bei vielen Rezepten im Internet sind auch Grapefruitsaft und Gingerbeer (Ingwerbier) Basis-Zutaten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Welcher Gin eignet sich für Glüh-Gin?

Auch hier sind Sie in Ihrer Wahl natürlich frei. Bei Glühwein werden auch unterschiedlichste Weinsorten verwendet. Empfehlenswert ist jedoch ein Gin, der einen eher niedrigen Alkoholgehalt aufweist und kein allzu ausgeprägtes Wacholderaroma hat. Viele schwören auch auf Gin, der bereits eine Zimt- oder Orangennote besitzt, was den Geschmack des Glüh-Gins milder macht und abrunden soll.

Inzwischen gibt es Internet auch schon fertige Glüh-Gin-Gewürzmischungen zu kaufen und sogar fertig abgefüllter Glüh-Gin in Flaschen wird angeboten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Heller oder dunkler Gin: Verwendung nach persönlichen Vorlieben

Mit Gewürzen und Fruchtsäften können Sie nach Belieben und persönlichen Vorlieben experimentieren. Je nachdem, ob es ein heller oder dunkler Glüh-Gin werden soll, eignen sich Fruchtsäfte wie Orangensaft, Apfelsaft, Birnensaft, Ananassaft, Traubensaft, Holundersaft, Kirschsaft, Blaubeersaft, Johannisbeersaft, Cranberrysaft oder Granatapfelsaft.

Auch bei der Gewürzauswahl sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Einen besonders winterlichen oder weihnachtlichen Geschmack erhält der Glüh-Gin durch Zimtstangen, Sternanis oder Gewürznelken. Im Gegensatz zum Glühwein, wird beim Glüh-Gin meist übrigens kein zusätzlicher Zucker hinzugegeben, somit ist er sogar noch figurfreundlicher als klassischer Glühwein.

Rezept: Klassischer Glüh-Gin mit Ingwerbier und Grapefruitsaft

Für etwa zehn Gläser benötigen Sie:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • 250 ml Gin (Tanqueray eignet sich für weißen, Sloe Gin für roten Glüh-Gin)
  • 500 ml naturtrüben Apfelsaft
  • 500 ml Ingwerbier (zur Not geht auch Ginger Ale)
  • 1 l Grapefruitsaft
  • 5 Stangen Zimt
  • 5 Sternanis
  • 5 Nelken
  • 2 Bio-Orangen
  • 1 Prise Piment
  • evtl. Zucker nach Belieben

Zubereitung

Die Zubereitung ist nicht anders als bei herkömmlichem Glühwein. Gin, Apfelsaft und Ingwerbier in einem großen Topf erwärmen – nicht kochen. Einige Orangenzesten (vorher heiß abwaschen) sowie die Gewürze dazugeben und eine halbe Stunde bei niedriger Hitze ziehen lassen. Die zweite Orange in Scheiben schneiden und auf Becher oder Gläser verteilen. Je nach Belieben mit Zucker süßen und mit Zimtstange und Nelken garnieren.

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken