Tanz, Musik und Literatur

Lange Liszt-Nacht in Altenburg: Es wird leidenschaftlich bis gefühlvoll

Altenburg. Am Wochenende feiert Altenburg den weltbekannten Komponisten Franz Liszt mit der Langen Liszt-Nacht im Rahmen der 23. Liszt-Biennale Thüringen. Der Musiker war ab 1867 mehrfach in Altenburg zu Besuch – weswegen die Deutsche Liszt-Gesellschaft die Skatstadt bereits 2021 als einen der Hauptorte für die Liszt-Biennale 2021 ausgesucht hatte, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Die Corona-Pandemie machte damals dem Ganzen jedoch einen Strich durch die Rechnung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nun erwartet die Altenburgerinnen und Altenburger am Samstag, den 27. Mai, ab 17 Uhr ein vielfältiges Programm: In der ganzen Altstadt, auf dem Marktplatz und dem Rathausbalkon, in den Stadtkirchen, in soziokulturellen Zentren wie dem OpenLab und beim Verein Fack, im Fischer-Modehaus, dem Paul-Gustavus Haus und dem Historischen Friseursalon wird es Tanz, Literatur und Kunst geben, berichtet die Stadtverwaltung. Bereits 2021 stand die Veranstaltung unter dem Motto „Alt & Jung“ – „Profis & Laien“ – „Klassisch & Modern“. Dementsprechend soll es dieses Jahr nicht nur klassische Musik geben, sondern auch Volksmusik, Pop und Jazz.

Lange Liszt-Nacht Altenburg: Tango, Lesungen und Konzerte

Den Anfang machen die Blechbläser des Philharmonischen Orchesters auf dem Marktplatz. Musikalisch geht es in der Brüderkirche weiter, wo sich junge Musikerinnen und Musiker der Dualen Orchesterakademie Thüringen präsentieren. Leidenschaftlich wird es in der Bartholomäikirche, wenn das Ensemble Dix barocke Musik mit dem Temperament des Tango Nuevo verschmelzen lässt. In der Galerie Brühl 2 kann man den Streichern bei Werken des georgischen Komponisten Sulkhan Tsintsadze auf die Finger schauen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Musiker von Salon Pernod werden bei der Langen Liszt Nacht am 27. Mai in Altenburg musizieren.

Die Musiker von Salon Pernod werden bei der Langen Liszt Nacht am 27. Mai in Altenburg musizieren.

Gefühlvoll wird es bei der szenischen Lesung des Schauspielensembles aus dem Briefwechsel zwischen einer von Liszts Frauen und ihm selbst. Die interaktive Klanggeschichte „Des Kaisers Nachtigall“ lädt in das Lindenau-Museum zum Zuhören und Mitmachen ein. Nicht zuletzt wird der Opernchor unter der Leitung von Dr. Alexandros Diamantis ein stimmungsvolles Abschlusskonzert auf dem Markt gestalten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

LVZ

Mehr aus Altenburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken